Buch, Deutsch, 343 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 573 g
Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die transkonventionelle POP-Theologie des David Bowie
Buch, Deutsch, 343 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 573 g
ISBN: 978-3-658-42613-2
Verlag: Springer
Der Band befasst sich mit dem Lebenswerk von David Bowie und versucht, die Lyrics seiner Songs als Ausdruck einer hochintensiven und permanenten Auseinandersetzung zu verstehen: mit einer schrägen, ungeklärten Existenz und mit einem abgründigen, wechselhaften Dasein, aber auch mit mächtig bunten, schillernden Bewältigungsbildern, die das Leben erträglich machen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Looking for God in exciting new ways. David Bowie, nominiert für eine POP-Theologie der Gegenwartskultur?.- I'm trying hard to fit among your scheme of things. Bowies Lebensfrage nach letzten Sinnzusammenhängenin einer seltsam fremden Welt.- I want to live! Bowies religioide Sehnsuchtsbilder von freilebendiger Ewigkeit.- we are | God | is | on top of it all | thats all | we are | praying | we are | God. Bowies theounlogische, untheologische Grundeinsichten (und die Eigenarten theologischer Pointenpuzzles).- I think about a world to come. Bowies heiliger Kosmos und die Architektur (s)eines kunstvollen theologoiden Systems.- We can be us just for one day.Bowies POP und der transkonventionelle Umgang mit Gott, Religion und weiteren postmodern (vor-)letzten Dingen.