E-Book, Deutsch, 212 Seiten, eBook
Brinkmeier Vereinsbesteuerung
2008
ISBN: 978-3-8349-9593-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Steuervorteile durch Gemeinnützigkeit
E-Book, Deutsch, 212 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8349-9593-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Verein stellt besonders in Deutschland eine beliebte Form der Organisation von Freiwilligen dar. Ob Kleintierverein, TÜV, Automobilclubs oder die verschiedenen Verbandsorganisationen, alle sind als Verein organisiert. Seine Beratung in Steuerfragen ist ebenso vielfältig wie seine Formen.
Das Werk erläutert praxisnah alle wichtigen Fragen von der Gründung bis zur wirtschaftlichen Betätigung.
Steuerberater und Dipl. Finanzwirt Thomas Brinkmeier ist ein erfahrener Praktiker und Fachbuchautor.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsübersicht;5
2;Abkürzungsverzeichnis;12
3;Literaturverzeichnis;14
4;§ 1 Zivilrechtliche Grundlagen ;17
4.1;A. Vereinsbegriff;17
4.2;B. Gründung des Vereins;20
4.3;C. Satzung;22
4.4;D. Haftung 1. Haftungdes Vereins;27
4.5;E. Beendigung des Vereins;28
5;§ 2 Rechnungslegungs- und Aufzeichnungspflichten;30
5.1;A. Rechnungslegungspflicht;30
5.2;B. Ergebnisermittlung;35
5.3;C. Mittelverwendungsrechnung;40
6;§ 3 Gemeinnützigkeit;43
6.1;A. Warum lohnt sich Gemeinnützigkeit?;43
6.2;B. Steuerbegünstigte Zwecke;44
6.3;C. Ausschließlichkeit;72
6.4;D. Unmittelbarkeit;75
6.5;E. Selbstlosigkeit;76
6.6;F. Steuerlich unschädliche Betätigungen Mittelbeschaff ung § 58 Nr. 1 AO ( Fördervereine) I.;96
6.7;G. Voraussetzung der Steuervergünstigung;110
6.8;H. Steuerliches Anerkennungsverfahren;118
7;§ 4 Wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Vereine;122
7.1;A. Ideeller Bereich;122
7.2;B. Vermögensverwaltung;123
7.3;C. Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb Begriff des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs I.;124
7.4;D. Zweckbetrieb Begriff des Zweckbetriebs I.;146
8;§ 5 Zuwendungen;167
8.1;A. Begriff der Zuwendung;167
8.2;B. Höchstgrenzen für den Spendenabzug;172
8.3;C. Zuwendungsbestätigung;173
9;§ 6 Steuern;179
9.1;A. Körperschaftsteuer;179
9.2;B. Gewerbesteuer;191
9.3;C. Umsatzsteuer;193
9.4;D. Lohnsteuer;203
9.5;E. Steuerabzug für ausländische Künstler und Sportler;209
9.6;F. Kapitalertragsteuer;210
9.7;G. Erbschaft- und Schenkungsteuer;210
9.8;H. Grundsteuer;211
9.9;I. Grunderwerbsteuer;213
9.10;J. Lotteriesteuer;213
9.11;K. Vergnügungssteuer;214
9.12;L. Bauabzugsteuer;214
9.13;M. Kfz-Steuer;214
10;§ 7 Besteuerungsverfahren;215
10.1;A. Anerkennung der Gemeinnützigkeit Steuererklärungspfl ichten I.;215
10.2;B. Betriebsprüfung;218
10.3;C. Zuständiges Finanzamt;218
10.4;D. Stellung des Vorstands Steuerliche Pfl ichten des Vorstands I.;219
11;Stichwortverzeichnis;222
Zivilrechtliche Grundlagen.- Rechnungslegungs- und Aufzeichnungspflichten.- Gemeinnützigkeit.- Wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Vereine.- Zuwendungen.- Steuern.- Besteuerungsverfahren.