Buch, Deutsch, Band 40, 200 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm
Reihe: edition unseld
Gespräche über die Zukunft von Technologie und Planet.
Buch, Deutsch, Band 40, 200 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm
Reihe: edition unseld
ISBN: 978-3-518-26040-1
Verlag: Suhrkamp Verlag AG
Angeblich ist die Zeit der großen Erzählungen vorüber. Tatsächlich aber verbinden sich Zukunftsszenarien der Ressourcenknappheit und des Klimawandels zur großen Katastrophenerzählung unserer Zeit – zu einer Geschichte, die sich auf empirische Daten und naturwissenschaftliche Modelle stützt. Der Physiker Roman Brinzanik und der Schriftsteller Tobias Hülswitt diskutierten mit dem Chemie-Nobelpreisträger Paul J. Crutzen, Stefan Rahmstorf, einem Mitarbeiter des Weltklimarats, und weiteren führenden Forschern über diese Bedrohungen und über neuartige Lösungsansätze des Geo-Engineerings der Synthetischen Biologie und der Energieforschung. Mit Philosophen, Schriftstellern und Umweltsoziologen sprachen sie außerdem über das Verhältnis von Mensch, Natur und Technik und die Entstehung und Funktion von Erzählungen über den Untergang, aber auch über die Rettung unserer Erde.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Philosophie der Technik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Geisteswissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Futurologie (Interdisziplinär)
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie der Technik