Buch, Deutsch, Latin, Band 3, 466 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 185 mm x 256 mm, Gewicht: 1440 g
Reihe: Grammatica Speculativa
Herausgegeben von Jan Pinborg / Heinz Enders
Buch, Deutsch, Latin, Band 3, 466 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 185 mm x 256 mm, Gewicht: 1440 g
Reihe: Grammatica Speculativa
ISBN: 978-3-7728-0719-0
Verlag: frommann-holzboog
Zu den vollständigsten und gründlichsten theoretischen Diskussionen der
mittelalterlichen Sprachtheorie gehören die - hier zum ersten Mal edierten - ›Quaestiones super Priscianum minorem‹ von Radulphus Brito (um 1270-1320). In diesem Werk, voll von scharfsinnigen Beobachtungen über Syntaxtheorie und aufschlussreichen syntaktischen Analysen, diskutiert Radulphus die Grundlagen der Theorie einer universellen Grammatik. Die Einleitung behandelt die Stellung des Radulphus in der Entwicklung der mittelalterlichen Bedeutungstheorie und einige Elemente seiner Theorie, die von Nutzen für die moderne semantische Diskussion sein können.