Buch, Deutsch, 931 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1751 g
Buch, Deutsch, 931 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1751 g
ISBN: 978-3-642-01442-0
Verlag: Springer
Das Buch stellt die notwendigen Grundlagen für den Vorentwurf von Flugregelungssystemen bereit. Das mathematische Modell der Flugzeugbewegung in gestörter Atmosphäre wird hergeleitet und bezüglich Stabilität, Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit diskutiert. Meß- und Stellsysteme und ihre Modellierung werden behandelt, soweit für den Flugreglerentwurf nötig. Die Reglerarchitekturen zur Erfüllung der Aufgabenstellungen aus Flugmechanik und Flugführung werden aus der Flugphysik entwickelt. Das Flugzeugverhalten und die Wirkung der Regelungssysteme werden durch ordnende Systematik durchschaubar gemacht. Zum Verständnis der Systemstruktur werden weitgehend Signalflußdiagramme eingesetzt, als Bindeglied zwischen Zustandsgleichungen und Übertragungsfunktionen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- Definition der Bewegungsgrößen.- Äußere Kräfte und Momente.- Wind und Turbulenz.- Nichtlineare Bewegungsgleichungen.- Verhalten des Flugzeugs als Punktmasse.- Linearisierte Zustandsgleichungen.- Analyse des dynamischen Flugzeugverhaltens.- Meßverfahren und Sensoren.- Flugzeugsteuerungen.- Regelungsaufgaben und Auslegungsziele.- Regler zur Modifikation der Prozeßdynamik.- Reglerstrukturen zur Prozeßführung.- Verbesserung der Flugeigenschaften.- Erweiterung der Einsatzgrenzen.- Stabilisierung der Flugbahn.- Führung auf wechselnden Flugbahnen.- Manuelle Führung mit Reglerunterstützung.- Regelungssysteme für Kampfflugzeuge.- A-320-Regelungssystem.- Entwicklungsprozeß für Flugregelungssysteme.- Anhang.- Sachverzeichnis..