Buch, Deutsch, 155 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 245 g
Reihe: BWL und VWL für die Praxis
Buch, Deutsch, 155 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 245 g
Reihe: BWL und VWL für die Praxis
ISBN: 978-3-17-037808-7
Verlag: Kohlhammer
In digitalisierten, segmentierten, globalisierten und passgenau konfigurierten Wertschöpfungsprozessen ist die Beschaffung eine Quelle von Effizienz-, Effektivitäts- und Wettbewerbsvorteilen. Gerade in Handelsunternehmen dreht sich der gesamte (Dienst-)Leistungsprozess um (strategischen) Einkauf und Beschaffung. Angesichts zunehmend segmentierter Märkte, hoher Kundenansprüche und wachsenden Wettbewerbs ist eine stufenübergreifende Integration der Wertschöpfungskette ebenso unerlässlich wie eine "End-to-End-Perspektive", die letztlich in eine zielgruppenorientierte Sortimentsgestaltung mündet. Die Voraussetzungen und Möglichkeiten dieses Ansatzes, insbesondere der Aufbau effektiver ECR-Systeme, werden im vorliegenden Band kompakt, aus der Sicht der Unternehmenspraxis handlungsorientiert dargestellt.
Zielgruppe
Studierende und Dozierende der BWL, insbesondere Einkaufs-, Beschaffungs- und Produktionsmanagement, Fach- und Führungskräfte und Berater.