Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 229 mm, Gewicht: 334 g
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 229 mm, Gewicht: 334 g
ISBN: 978-3-7799-3491-2
Verlag: Juventa
Der Sammelband nähert sich dem Thema ‚Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)‘ aus einer biographisch orientierten, einer theoretisch fundierten und einer (bildungs-)praktisch reflektierenden Perspektive. Gemeinsamer Bezugspunkt ist die Frage nach ‚Lernen‘ im Zusammenhang mit biographischen wie auch historischen Geschichten. Neben theoretischen Vertiefungen hinsichtlich Rassismus und Antisemitismus bilden Reflexionen zu historischem und biographischem Lernen bzgl. Rassismus und Antisemitismus den Schwerpunkt des Bandes. Hierbei kommen jeweils WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen der politischen Bildungsarbeit zu Wort. Zielgruppe des Bandes sind WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen in pädagogischen Arbeitsfeldern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Bildung
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Antisemitismus
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Politische Bildung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur