Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-89722-885-6
Verlag: Logos
Durch molekularbiologische und biochemische Methoden sollte das Lectin ECorL in ein Protein umgewandelt werden, welches Glycosidaseaktivität aufweist. Es wurden mehrere mutante und chemisch modifizierte potentielle "Lectin-Enzyme" hergestellt und mit hydrolyseempfindlichen Substraten bezöglich ihrer katalytischen Aktivität untersucht.
Die Änderung der Bindungsspezifität von Proteinen durch rationales Design ist schwierig und zeitaufwendig. Mit Hilfe der Phagen-Präsentationstechnik wurde ein System entwickelt, durch das man (an ein Targetmolekül) bindende Klone aus einer zufallsmutierten ECorL cDNA-Bibliothek selektieren kann.