Brohm-Badry / Berend / Peifer | Wie Menschen wachsen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 217 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Brohm-Badry / Berend / Peifer Wie Menschen wachsen

Positiv-Psychologische Entwicklung von Individuum, Organisation und Gesellschaft
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-95853-396-7
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Positiv-Psychologische Entwicklung von Individuum, Organisation und Gesellschaft

E-Book, Deutsch, 217 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-95853-396-7
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Wie wachsen Menschen kognitiv, emotional und motivational? Wie entwickeln sie sich optimal? Die Positive Psychologie sucht hier nach Antworten: Sie ist die Wissenschaft dessen, was Individuen, Organisationen und Gesellschaften dazu befähigt, sich bestmöglich zu entwickeln und „aufzublühen“. Gegenstand positiv-psychologischer Forschung sind daher Stärken, Ressourcen und Potentiale, die zum psychischen Wohlbefinden und positiver Entwicklung („Flourishing“) beitragen.
Basierend auf den Beiträgen auf der 2. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF) finden Sie in diesem Band aktuelle positiv-psychologische Forschung zu den Schwerpunkten „Individuum“, „Organisation“ und „Gesellschaft“. Die Sammlung enthält interdisziplinäre Beiträge in deutscher und englischer Sprache zu Themen wie Inspiration, Kreativität, Zusammenarbeit, Selbstdisziplin, Wohlbefinden und Flow-Erleben von der frühen Kindheit bis hin zum älteren Menschen. Die bunte Vielfalt der Beiträge soll zu spannenden Einsichten anregen sowie zum Nach- und Weiterdenken.

Brohm-Badry / Berend / Peifer Wie Menschen wachsen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Michaela Brohm-Badry, Corinna Peifer, Julian M. Greve und Benjamin Berend
Einleitung: Wie Menschen wachsen. Positiv-Psychologische Entwicklung von Individuum, Organisation und Gesellschaft

I. Individuum

2. Michaela Brohm-Badry
Nennen wir es Flash und Flow – über das Wesen der Inspiration

3. Ottmar Braun, Damaris Balzereit & Sandra Mihailovic
Förderung der Selbstmanagementkompetenz Selbstdisziplin aus der Perspektive der Positiven Psychologie

4. Nora-Corina Jacob
Do more of what makes you creative – Persönliches Wachstum durch Kreativität

II. Organisation

5. Shu-Hua Tang
Closing the achievement gap for diverse learners: The time perspective approach

6. Marcela Pozas, Patrick Löffler, Wolfgang Schnotz, Alexander Kauertz
Flow, the mediating/missing link? A mediation analysis of interest, flow, and performance

7. lena Laib, Michael Burmester, Katharina M. Zeiner, Katharina Schippert, Marie-Luise Holl, Dirk Hennig
Better together – Unterstützung des positiven Erlebnisses der Zusammenarbeit durch Softwaregestaltung

8. Laura Schlachzig, Alexandra Koch, Tanja Gabriele Baudson
Allgemeine, migrations- und fluchtspezifische berufsbezogene Potenziale aus Sicht von Unternehmer_innen – Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie

III. Gesellschaft

9. Magdalena Joos
Child Well-being – Konzepte, Zugänge und Befunde

10. Anna Mikhof
Die Rolle des Selbst und des Copings für das romantische und globale Glück im Kulturvergleich

11. Katharina Gaberszig, Anton-Rupert Laireiter
Interventionsstudie zur Steigerung des subjektiven Wohlbefindens und Glückserlebens bei älteren Menschen in Seniorenwohnheimen

12. Anton-Rupert Laireiter, Furchtlehner & Rashid
Positive Psychotherapie – Konzept und Evaluation

13. Jens Förster & Manfred Nussbaum
Körperweisheit trifft Vorurteil: Der Einsatz von Embodiment bei Trainings zu Empathie und fairer Personenbeurteilung

14. Jessica Lang, Melanie Büßer, Caroline Maria Bolte, Sarah Gisela Jungmann, Bernhard Schmitz
Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Kraft-Ausdauer-Zir-keltrainings kombiniert mit Lebenskunstübungen zur Förderung von subjektivem Wohlbefinden



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.