Brucher | Subjektermächtigung und Naturunterwerfung | Buch | 978-3-8376-2270-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 51, 284 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 444 g

Reihe: Theater

Brucher

Subjektermächtigung und Naturunterwerfung

Künstlerische Selbstverletzung im Zeichen von Kants Ästhetik des Erhabenen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8376-2270-6
Verlag: transcript

Künstlerische Selbstverletzung im Zeichen von Kants Ästhetik des Erhabenen

Buch, Deutsch, Band 51, 284 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 444 g

Reihe: Theater

ISBN: 978-3-8376-2270-6
Verlag: transcript


Künstlerische Selbstverletzung – seit den 1960er Jahren international fester Bestandteil der Performance Art – polarisiert, verstört und wirft vor allem Fragen nach Handlungsmotivationen auf.

Rosemarie Brucher deutet dieses radikale Phänomen als Bewältigungsversuch bedrohter Autonomie und damit in erster Linie als Ermächtigungsstrategie. In dieser Ambivalenz aus Subjektermächtigung und Naturunterwerfung lässt sich künstlerische Selbstverletzung vor dem Hintergrund von Immanuel Kants Ästhetik des Erhabenen lesen, was die Autorin exemplarisch an VALIE EXPORT und Stelarc darlegt. Eine solche Bezugsetzung eröffnet nicht nur einen innovativen Zugang zu dieser Kunstform, sondern wirft zugleich auch ein neues Licht auf Kants Erhabenheitskonzeption.

Brucher Subjektermächtigung und Naturunterwerfung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theaterwissenschaft, Kunstwissenschaft, Philosophie, Performance Studies, Kulturwissenschaft


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Brucher, Rosemarie
Rosemarie Brucher (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Theaterwissenschaft der Universität der Künste Berlin sowie Lehrbeauftragte am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Ästhetik, Body Art, Subjekttheorie und Kunst/Psychiatrie.

Rosemarie Brucher (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Theaterwissenschaft der Universität der Künste Berlin sowie Lehrbeauftragte am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Ästhetik, Body Art, Subjekttheorie und Kunst/Psychiatrie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.