Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 482 g
Erscheinungsformen und Bewältigungsmöglichkeiten im Kulturenvergleich
Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 482 g
Reihe: Beiträge zur psychologischen Forschung
ISBN: 978-3-531-12151-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die Kennzeichen und Bewältigungsmöglichkeiten sexueller Eifersucht werden in diesem Band erstmals systematisch und umfassend aus kulturanthropologischer Sicht bestimmt. Eifersucht wird als in vielfältigen Variationen auftretender, inseiner Grundform jedoch einheitlicher und universaler Prozeß erkannt und in seinen Dimensionen und Aspekten erörtert und erklärt. Durch die vergleichende (und ausführlich illustrierte) Analyse des Umgangs mit sexueller Eifersucht in den verschiedensten Ethnien/Kulturen werden die Möglichkeiten einer Überwindung oder Reduzierung sexueller Eifersucht herausgearbeitet, beschrieben und bewertet.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Beispiele-Belegeverzeichnis.- Einführender Überblick.- Zum Untersuchungsbericht.- I: Basis.- 1 Kontext: Die Ausgangsbasis der Untersuchung.- II: Planung.- 2 Thema: Kulturelle Bewältigungsmöglichkeiten sexueller Eifersucht.- 3 Vorgehen: Eine kulturenvergleichende Theoriebildung.- III: Durchführung.- 4 Eifersuchtsprozesse: Grundmerkmale sexueller Eifersucht.- 5 Erscheinungsformen: Ausprägungsmöglichkeiten sexueller Eifersucht.- 6 Bewältigungsprozesse: Grundmerkmale der Überwindung und Reduzierung sexueller Eifersucht.- 7 Bewältigungsmittel: Möglichkeiten der Überwindung und Reduzierung sexueller Eifersucht.- 8 Bewältigungsprobleme: Schwierigkeiten beim Überwinden und Reduzieren sexueller Eifersucht.- IV: Fazit.- 9 Reflexion: Beurteilung der Untersuchung und ihrer Ergebnisse.- Literatur.- Autorenregister.- Ethnienregister.- Definitionsregister.