Bruckermann / Jung | Islamismus in der Schule | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 176 Seiten, E-Buch Text

Bruckermann / Jung Islamismus in der Schule

Handlungsoptionen für Pädagoginnen und Pädagogen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-647-70226-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Handlungsoptionen für Pädagoginnen und Pädagogen

E-Book, Deutsch, 176 Seiten, E-Buch Text

ISBN: 978-3-647-70226-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Islamismus wird zunehmend zu einer Herausforderung an Schulen. Lehrerinnen und Lehrer artikulieren Unsicherheit in der Erkennung und im Umgang. Dieser Band soll das Phänomen Islamismus an Schulen mit Beiträgen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Woran erkennt man Islamisten unter den Schülerinnen und Schülern? Wo ist die Trennlinie zwischen konservativem Islam und Islamismus? Was kann man tun, um dem Islamismus zu begegnen? Dies sind wichtige Ausgangsfragen, auf die dieser Band eingeht. Er bietet eine Bestandsaufnahme, juristische und politische Handlungsoptionen sowie religionspädagogische Handlungsoptionen. Ein breites Spektrum von Autoren aus verschiedenen Religionen stellt eine möglichst hohe Bandbreite der Ansätze sicher.

Prof. Dr. iur. Jan-Friedrich Bruckermann hat die Professur für Recht der Sozialen Arbeit an der CVJM-Hochschule Kassel inne. Daneben arbeitet er als Rechtsanwalt.

Bruckermann / Jung Islamismus in der Schule jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Vorwort;8
5;Joachim K. Rennstich | Islamismus als politisch-soziologisches Phänomen der Radikalisierung junger Menschen in Deutschland;12
6;Samet Er | Islamismus als religiöses Phänomen;31
7;Sabrina Worch | Islamistischer Antisemitismus von Schülern;42
8;Stefan Piasecki | Das Erkennen nationalistischer und panislamistischer Tendenzen bei türkischen und türkischstämmigen Schülern als Beitrag zur Wahrung des Schulfriedens;52
9;Felix Johne | Dimensionen islamistischer Radikalisierung;72
10;Jan-Friedrich Bruckermann | Schulrechtliche Handlungsoptionen und Strafrechtliche Grundlagen;80
11;Gregor Dietz/Klaus Bott | Von Schülerworkshops bis Ausstiegsbegleitung – das Hessische Präventionsnetzwerk gegen Salafismus;90
12;Frank Buchheit | Radikalisierung junger Menschen: Erkennen, verstehen, handeln!;102
13;Sara Faix | Pädagogisch-präventive Handlungsmöglichkeiten in der Schule umsetzen;115
14;Karsten Jung | Islamismus als religionspädagogische Herausforderung;127
15;Karsten Jung | Was ist Toleranz?;140
16;Abdel-Hakim Ourghi | Eine humanistische islamische Religionspädagogik im Westen;147
17;Götz Nordbruch | Identität, Gemeinschaft und Protest – religiöse Zugänge in der Prävention von salafistischen Orientierungen in Unterricht und Schule;166
18;Body;8


Jung, Karsten
Prof. Dr. theol. Karsten Jung ist Leiter der Forschungsstelle Religionspädagogik und Dozent an der CVJM-Hochschule Kassel. Daneben ist er Lehrer für die Fächer Ev. Religion und Geschichte an der Justus-Liebig-Schule Waldshut-Tiengen.

Bruckermann, Jan-Friedrich
Prof. Dr. iur. Jan-Friedrich Bruckermann hat die Professur für Recht der Sozialen Arbeit an der CVJM-Hochschule Kassel inne. Daneben arbeitet er als Rechtsanwalt.

Bruckermann, Jan-Friedrich
Prof. Dr. iur. Jan-Friedrich Bruckermann hat die Professur für Recht der Sozialen Arbeit an der CVJM-Hochschule Kassel inne. Daneben arbeitet er als Rechtsanwalt.

Jung, Karsten
Prof. Dr. theol. Karsten Jung ist Leiter der Forschungsstelle Religionspädagogik und Dozent an der CVJM-Hochschule Kassel. Daneben ist er Lehrer für die Fächer Ev. Religion und Geschichte an der Justus-Liebig-Schule Waldshut-Tiengen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.