Brudermüller / Hauck / Lücker | Forschung am Menschen | Buch | 978-3-8260-2881-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 368 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Schriften des Instituts für angewandte Ethik e.V.

Brudermüller / Hauck / Lücker

Forschung am Menschen

Ethische Grenzen medizinischer Machbarkeit
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-8260-2881-6
Verlag: Königshausen & Neumann

Ethische Grenzen medizinischer Machbarkeit

Buch, Deutsch, Band 5, 368 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Schriften des Instituts für angewandte Ethik e.V.

ISBN: 978-3-8260-2881-6
Verlag: Königshausen & Neumann


Vorwort – Forschung am Menschen – D. Birnbacher: Forschungspolitik zwischen nationaler ethischer Kultur und internationaler Freizügigkeit: Das Beispiel des Menschenrechtsübereinkommens zur Biomedizin – Chr. Rehmann-Sutter: Das Politische der experimentellen Medizin – V. Schwander: Medizinische Forschung am Menschen zwischen Wissenschaftsfreiheit und Persönlichkeitsschutz. Zur Rechtslage in der Schweiz – M. Westhofen: Experimente am Menschen in der Medizin: Methodologie der Medizinwissenschaft, Akzeptanz der Öffentlichkeit – M. Keßler: Anforderungen an die Forschung am Menschen aus Patientensicht – W. Marx: Gilt die Bewahrung der Integrität des Menschen unbedingt? – V. Lipp: Selbstbestimmung und Humanforschung – M. Westhofen: Experiment am Menschen: Selbstbestimmung, Paternalismus, Fremdbestimmung – K. Seelmann: Juristische Hauptprobleme der Forschung am Menschen: Beschränkung und Ersetzung der Einwilligung durch Interessenbestimmung seitens Dritter – J. Taupitz: Forschung an nicht einwilligungsfähigen Patienten – R. Merkel: Fremdnützige klinische Forschung an Einwilligungsunfähigen? Rechtsethische Grundlagen – Forschung an Embryonen und Stammzellen – M. Jaconi: Embryonale Stammzellen: Neues Therapiepotential für degenerative Erkrankungen – G. Maio: Die ärztliche Hilfspflicht als Legitimation der Forschung an embryonalen Stammzellen? – A. Bondolfi: Einige ethische Dimensionen der Stammzellenforschung – G. Maio: Kann es bei der Forschung an verwaisten Embryonen vernünftige Kompromisse geben? – J.-F. Collange: Clonage thérapeutique et cellules souches. La situation française.

Brudermüller / Hauck / Lücker Forschung am Menschen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.