Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 371 g
für Mathematiker und Naturwissenschaftler
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 371 g
ISBN: 978-3-662-58958-8
Verlag: Springer
Dieses Buch führt in die Mathematik der Kristallographie ein. Reihenfolge und Inhalte entsprechen dabei den üblichen Basiskursen in systematischer Mineralogie bzw. Kristallographie – im Gegensatz zu diesen Kursen legt das Buch den Fokus aber konsequent auf die mathematische Betrachtung, Erklärung und Begründung.
Das Buch bildet somit eine Brücke zwischen rein kristallographischer und rein mathematischer Literatur: Mathematiker finden hier wirklichkeitsnahe Anwendungen von analytischer Geometrie und linearer Algebra, Gruppentheorie und Projektionen. Kristallographen, Chemiker, Geologen, Mineralogen und Physiker erhalten mathematische Hintergrundinformationen und Erklärungen zu den bekannten Regeln aus der Kristallographie und Mineralogie.
Alle Prinzipien werden durch konkrete Beispiele illustriert und das Gelernte kann durch Übungsaufgaben gefestigt werden. Die Inhalte sind Studierenden schon in den ersten Studienjahren zugänglich.Der Inhalt
- Geometrische Darstellung (sphärische, stereografische, gnomonische Projektion)
- Analytische Geometrie von Kristallstrukturen (etwa direktes und reziprokes Gitter)
- Kristallographische Gruppentheorie (etwa Punkt- und Raumgruppen)
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Chemie Physikalische Chemie Chemische Kristallographie
- Naturwissenschaften Chemie Anorganische Chemie
- Mathematik | Informatik Mathematik Algebra Lineare und multilineare Algebra, Matrizentheorie
- Naturwissenschaften Physik Thermodynamik Festkörperphysik, Kondensierte Materie
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein Grundlagen der Mathematik
Weitere Infos & Material
Einführung.- Geometrische Darstellung von makroskopischen Kristallen.- Analytische Geometrie und Vektorrechnung in der Kristallographie.- Kristallographische Gruppentheorie.- ANHANG.- Mathematisches Repetitorium.- Symbolik.