Buch, Deutsch, 254 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 409 g
Reihe: Klang-Reden. Schriften zur Musikalischen Rezeptions- und Interpretationsgeschichte
Buch, Deutsch, 254 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 409 g
Reihe: Klang-Reden. Schriften zur Musikalischen Rezeptions- und Interpretationsgeschichte
ISBN: 978-3-96821-505-1
Verlag: Rombach Wissenschaft
Der vorliegende Band thematisiert Fragen zur Interpretation der Kammermusik W.A. Mozarts mit Fokus auf den Klavier und Violinsonaten sowie den Klavier- und Streichquartetten. Als noch junge Disziplin der Musikwissenschaft ist die Interpretationsforschung dabei besonders gefordert, methodische Probleme und Grenzen der sprachlichen Darstellung zu reflektierten. Die gezielte Auseinandersetzung mit der künstlerischen Praxis vermitteln unter anderem auch die Analyse einer umfangreichen Transkription einer Einspielung von Friedrich Gulda (KV 545 II) und ein Interview mit Benjamin Schmid und Ariane Haering.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Klassik (ca. 1750-1830)
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Kammermusik & Ensembles
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre