Ein Beitrag zum Wettbewerb alternativer Corporate-Governance-Systeme
Buch, Deutsch, 241 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 382 g
ISBN: 978-3-8349-1966-3
Verlag: Gabler Verlag
In der Diskussion um den Wettbewerb alternativer Corporate-Governance-Systeme geht man davon aus, dass diese den Unternehmenserfolg direkt beeinflussen. Kai Brühl zeigt in einem Vergleich der US-amerikanischen, deutschen und japanischen Corporate-Governance-Systeme, dass der Unternehmenserfolg vor allem das Ergebnis der Konsistenz von Corporate-Governance-System, Unternehmensstrategie und Governance-Strukturen ist. Er leitet für die einzelnen Systeme typische strategische Handlungsmuster ab und weist systemübergreifend nach, dass die Unternehmen die für die Anforderungen von Unternehmensstrategie und -umwelt optimale Führungsorganisation wählen.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Problemstellung.- Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen.- Der Zusammenhang von Corporate Governance, Unternehmensstrategie und Unternehmenserfolg in der Literatur: Eine Rekonstruktion.- Theoretische Grundlagen: Ein systemisches, ressourcenbasiertes Analysekonzept.- Corporate-Governance-System, Unternehmensstrategie, Governance-Strukturen und Unternehmenserfolg.- Resümee.