Brünken / Reihlen / Härtling | Hochschulen im Wandel | Buch | 978-3-658-42883-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 151 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 221 g

Reihe: Research

Brünken / Reihlen / Härtling

Hochschulen im Wandel

Entwicklungsprozesse im Netzwerk gestalten
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-42883-9
Verlag: Springer

Entwicklungsprozesse im Netzwerk gestalten

Buch, Deutsch, 151 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 221 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-42883-9
Verlag: Springer


Dieser Sammelband befasst sich mit Herausforderungen des Qualitätsmanagements im Bereich von Studium und Hochschullehre. Sie reichen von der Leitbildentwicklung, der Steuerung entlang von Zielen, der Errichtung effektiver Strukturen bis hin zur Errichtung eines sinnvollen Monitorings- und Evaluationswesens. Die Autorinnen und Autoren legen dar, wie ihre Universitäten die Herausforderungen im Kontext des Netzwerks Quality Audit bearbeitet haben. Anhand von konkreten Praxisbeispielen und theoretischen Untersuchungsansätzen in Anlehnung an die Praxisforschung werden die Lösungsansätze mit Bezug auf bestehende Theorien kritisch reflektiert und analysiert. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie Netzwerkarbeit im Hochschulkontext gelingen kann.

Brünken / Reihlen / Härtling Hochschulen im Wandel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Lernen in Netzwerken.- Leitbilder und Zielsysteme für Studium und Lehre an deutschen Hochschulen.- Die Lehrstrategie am Beispiel der Leuphana Universität Lüneburg.- Agiles Qualitätsmanagement an Hochschulen.- From (TUK)zero to hero.- Stellenwert der Externalität für die Qualitätsentwicklung in Netzwerken.- Hochschulverbünde.


Prof. Dr. Roland Brünken ist Inhaber des Lehrstuhls für Empirische Bildungsforschung und Geschäftsführender Professor der Fachrichtung Bildungswissenschaften an der Universität des Saarlandes. Hier war er von 2017 bis 2021 auch Vizepräsident für Studium und Lehre.
Prof. Dr. Joachim Härtling ist Professor für Physische Geographie an der Universität Osnabrück. Von 2012-2017 war er dort Vizepräsident für Studium und Lehre.
Dr. Stefan Löhrke ist Neurobiologe und Tierphysiologe. Seit 2017 bekleidet er in zweiter Amtszeit das Amt des Vizepräsidenten für Studium und Lehre der TU Kaiserslautern bzw. seit 2023 der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau.
Prof. Dr. Markus Reihlen ist Professor für Strategisches Management und Entrepreneurship an der Leuphana Universität Lüneburg. Von 2012-2020 war er hier auch Vizepräsident.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.