Buch, Deutsch, Band 43, 196 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung
Buch, Deutsch, Band 43, 196 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung
ISBN: 978-3-8244-9075-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Kai Brüssau entwickelt ein innovatives Verfahren für die simultane Losgrößen- und Ablaufplanung zur Optimierung von Produktivitätssteigerungen im Produktionsprozess der Fertigungsindustrie. Im Bereich der Evolutionären Algorithmen werden klassische Verfahren so modifiziert, dass sie ohne zusätzliche manuelle Anpassung für die unterschiedlichsten Problemstellungen genutzt werden können. Die Arbeit leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Lösung realer betriebswirtschaftlicher Probleme in der Fertigungsplanung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Ziel der Arbeit.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2 Produktionssysteme der Fertigungsindustrie.- 2.1 Typisierung.- 2.2 Produktionsplanung.- 2.3 Anwendungsgebiete.- 3 Evolutionäre Algorithmen.- 3.1 Mathematische Grundlagen.- 3.2 Mutations-Selektions-Verfahren.- 3.3 Automatische Parametrisierung.- 3.4 Optimieren des Job-Shop-Problems (JSP).- 4 Ablaufplanung mit Mutations-Selektions-Verfahren.- 4.1 Betriebswirtschaftliche Betrachtung.- 4.2 Einsatz von MUSE-Verfahren zur Ablaufplanung.- 4.3 Auftragsreihenfolgeplanung.- 4.4 Maschinenbelegungsplanung.- 4.5 Zielfunktionsauswertung bei Mehrzieloptimierung.- 4.6 Anwendungsbeispiele.- 4.7 Betriebswirtschaftliche Würdigung.- 5 Kombiniertes Verfahren zur Ablaufplanung.- 5.1 Betriebswirtschaftliche Notwendigkeit der Modellerweiterung.- 5.2 Zielsetzungen der Just-In-Time-Produktion.- 5.3 Dekomposition des Ablaufplanungsproblems.- 5.4 Kombination von MUSE-Verfahren und mathematischer Optimierung.- 5.5 Vergleich von LP-Modell und Einlastungsregel zur Maschinenbelegung.- 5.6 Praxisbeispiel der Fertigungsindustrie.- 5.7 Betriebswirtschaftliche Würdigung.- 6 Simultanansatz zur Losgrößen- und Ablaufplanung.- 6.1 Betriebswirtschaftliche Betrachtung.- 6.2 Klassische Verfahren zur Losgrößenbestimmung.- 6.3 Losgrößen- und Ablaufplanung mit MUSE-Verfahren.- 6.4 Anwendungsbeispiele.- 6.5 Betriebswirtschaftliche Würdigung.- 7 Schlussbetrachtung.