Bruhn / Hach-Wunderle / Schambeck | Hämostaseologie für die Praxis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 608 Seiten

Bruhn / Hach-Wunderle / Schambeck Hämostaseologie für die Praxis

Sicher durch den klinischen Alltag
2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2010
ISBN: 978-3-7945-6588-7
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Sicher durch den klinischen Alltag

E-Book, Deutsch, 608 Seiten

ISBN: 978-3-7945-6588-7
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Auch in der 2. Auflage begleitet Sie die "Hämostaseologie für die Praxis" sicher durch den klinischen Alltag. Aktualisierte Beiträge und neue Kapitel im Grundlagen- und Methodenteil gewährleisten den "State of the Art" dieses fundierten Werks.

Bewährt haben sich die didaktische und inhaltliche Konzeption: Die ausführlichen, systematisch gegliederten Abschnitte zur Methodologie und Diagnostik sowie zur Pharmakologie wichtiger gerinnungsaktiver und antithrombotischer Substanzen liefern Ihnen rasch alle klinisch relevanten Informationen. Detailliert werden die Krankheitsbilder vorgestellt, die aus einer Blutungs- bzw. Gerinnungsneigung resultieren können. Praktische Hilfestellungen erhalten Sie bei speziellen Fragestellungen angrenzender Fachgebiete (Geburtshilfe, Onkologie, Pädiatrie, Transplantationsmedizin) und bei schwierigen Sonderfällen. Umfassende Informationen zur Prophylaxe arterieller und venöser Thromboembolien komplettieren Ihren Wegweiser durch die Hämostaseologie.

Unverzichtbar für Hämostaseologen, Hämatologen, Angiologen, Phlebologen, Gefäßchirurgen, Laborärzte und Transfusionsmediziner. Aber auch alle anderen Ärzte, die mit hämostaseologischen Fragestellungen konfrontiert werden und rasch Antworten finden müssen, erhalten mit diesem Leitfaden problemorientierte Lösungsvorschläge und einen wertvollen, praktisch anwendbaren Wissensfundus.

Bruhn / Hach-Wunderle / Schambeck Hämostaseologie für die Praxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Hämostaseologen, Hämatologen, Angiologen, Phlebologen, Gefäßchirurgen, Labormediziner, Transfusionsmediziner, Internisten, Allgemeinmediziner

Weitere Infos & Material


* Grundlagen der Hämostase
* Methodologie (u.a. Präanalytik, Messmethoden, Global- und Suchtests, Gerinnungsfaktoren und -inhibitoren, Aktivierungsmarker, Thrombozytenfunktion, konventionelle und molekulare Diagnostik, Monitoring der antikoagulatorischen Therapie)
* Pharmakologie und Monitoring gerinnungsaktiver Substanzen (u.a. Substanzen zur Therapie und Prophylaxe von Blutungen und Thrombosen, hämostaseologische Nebenwirkungen verschiedener Medikamente)
* Therapiemaßnahmen in besonderen Situationen (u.a. in der Schwangerschaft, bei Tumorpatienten, bei * Primärprophylaxe venöser und arterieller Thromboembolien


Hach-Wunderle, Viola
Professor Dr. med. habil.
Viola Hach-Wunderle
Prof. Dr. med.; FA für Innere Medizin, Schwerpunktbezeichnung Angiologie, Zusatzbezeichnung Phlebologie; niedergelassen in eigener Praxis in Frankfurt/Main, Leiterin der Sektion Angiologie im Krankenhaus Nordwest Frankfurt

Schambeck, Christian M.
PD Dr. med.
Christian M. Schambeck
Priv.-Doz. Dr. med.; FA für Laboratoriumsmedizin, Zusatzbezeichnung Hämostaseologie; niedergelassen in eigener Praxis in München

Bruhn, Hans D.
Prof. Dr. med.
Hans D. Bruhn
Hans D. Bruhn Prof. Dr. med.; Facharzt für Innere Medizin und für Laboratoriumsmedizin, Schwerpunktbezeichnung Hämatologie, Zusatzbezeichnung Hämostaseologie; ehemaliger Leiter des Zentrallabors am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein/Campus Kiel

Scharf, Rüdiger E.
Prof. Dr. med.
Rüdiger E Scharf
Prof. Dr. med.; FA für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Hämatologie und Internistische Onkologie; Direktor des Instituts für Hämostaseologie und Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Düsseldorf

Prof. Dr. med.
Hans D. Bruhn
Hans D. Bruhn Prof. Dr. med.; Facharzt für Innere Medizin und für Laboratoriumsmedizin, Schwerpunktbezeichnung Hämatologie, Zusatzbezeichnung Hämostaseologie; ehemaliger Leiter des Zentrallabors am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein/Campus Kiel

Professor Dr. med. habil.
Viola Hach-Wunderle
Prof. Dr. med.; FA für Innere Medizin, Schwerpunktbezeichnung Angiologie, Zusatzbezeichnung Phlebologie; niedergelassen in eigener Praxis in Frankfurt/Main, Leiterin der Sektion Angiologie im Krankenhaus Nordwest Frankfurt

PD Dr. med.
Christian M. Schambeck
Priv.-Doz. Dr. med.; FA für Laboratoriumsmedizin, Zusatzbezeichnung Hämostaseologie; niedergelassen in eigener Praxis in München

Prof. Dr. med.
Rüdiger E Scharf
Prof. Dr. med.; FA für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Hämatologie und Internistische Onkologie; Direktor des Instituts für Hämostaseologie und Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Düsseldorf



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.