Buch, Deutsch, 250 Seiten, PB, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 725 g
Reihe: Beuth Praxis
Außenabdichtungen
Buch, Deutsch, 250 Seiten, PB, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 725 g
Reihe: Beuth Praxis
ISBN: 978-3-410-24897-2
Verlag: Beuth
Außenabdichtungen sollen Bauten vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Niederschlag oder Wind schützen, oder Schlagregen schützen. Gerade bei Bauwerken im Bestand kommt es durch unsachgemäßen oder fehlenden Schutz oft zu Schäden an der Bausubstanz. Das führt nicht nur zu einer Minderung des Gebrauchswerts, sondern auch zu erhöhten Instandhaltungskosten. Mit dem Titel "Außenabdichtungen" erhalten Fachleute eine profunde Zusammenstellung aller relevanten Informationen zur Bauwerksabdichtung. Mit umfangreichen Fotodokumentationen der durchzuführenden Arbeiten und Prinzip-Skizzen werden die einzelnen Abschnitte der erdberührten Bauwerksabdichtung aufbereitet. Abgerundet werden die Ausführungen durch zusätzliche Leistungsverzeichnisse, Protokolle zur Qualitätssicherung und Aufmaßregeln. Stichpunkte aus dem Inhalt: Wasserbeanspruchungen // Erdberührte Bauwerksabdichtung mit flüssig aufzutragenden Abdichtungsstoffen // Dränungen // Schutzschichten // Gebäudesockel // Schäden und Anwendungsgrenzen // Nachträgliche Horizontalsperren // Sanierputzsysteme.
Zielgruppe
Baugewerbe, Bauausführung, Bauplaner und Architekten in der Bauwerkserhaltung, Sanierungsspezialisten in Bauplanung und Ausführung, Bauingenieure, Techniker in der Denkmalpflege, Angestellte in Bauämtern, Sachverständige, Gutachter, Hersteller und Verarbeiter von Bauprodukten, Fachverbände, Wissenschftler, Bibliotheken, Energieberater, Theoretiker, wie Wissenschaftler aus Forschung und Entwicklung sowie Unis und Hochschulen, die Messverfahren, neue Baustoffe oder Sanierungsverfahren entwickeln.