Buch, Deutsch, 151 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Buch, Deutsch, 151 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-89722-895-5
Verlag: Logos
Von großem Interesse bei der Entwicklung von neuen Materialien sind seit einigen Jahren sogenannte Viellagenschichten. Sie bestehen aus abwechselnden Lagen zweier oder mehrerer unterschiedlicher Materialien, die gegebenenfalls periodisch aufeinander aufgebracht werden. Durch Variation der Dicke der Einzellagen, der Anzahl der Lagen bzw. Perioden und der verwendeten Elemente ist es möglich, derartige Schichtsysteme hinsichtlich bestimmter physikalischer Eigenschaften zu optimieren. Darüberhinaus wurden in Mehrlagenschichten gänzlich neue Effekte beobachtet.
Für grundlegende Weiterentwicklungen ist in vielen Fällen eine sehr genaue Kenntnis der Struktur der Schichtsysteme unumgänglich, diese ist allerdings oft auch nur schwer zugänglich.
Im Rahmen dieser Arbeit zeigt der Autor, wie leistungsfähig die Berechnung sogenannter "Paarverteilungsfunktionen" anhand von Streuexperimenten mit hochenergetischen Elektronen zur Strukturanalyse von Seltenerdmetall/Eisenviellagenschichten ist. Unumgänglich ist dabei eine grundlegende Untersuchung der Struktur der einzelnen Materialien, sowie etwaige Besonderheiten, die sich bei deren Kombination ergeben. Dazu ist oft ein direkter Vergleich gemessener Streuintensität sehr hilfreich. Ergänzt durch theoretische Berechnungen lassen sich insgesamt sehr genaue, aussagekräftige und interessante Ergebnisse erzielen.