Brunnermeier / James / Landau | Euro | Buch | 978-3-406-71233-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 525 Seiten, gebunden, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 828 g

Brunnermeier / James / Landau

Euro

Der Kampf der Wirtschaftskulturen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-406-71233-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Der Kampf der Wirtschaftskulturen

Buch, Deutsch, 525 Seiten, gebunden, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 828 g

ISBN: 978-3-406-71233-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Etliche Beobachter sind der Ansicht, dass der Euro die aktuelle Krise nicht überleben wird. Anders die Ökonomen Markus Brunnermeier und Jean-Pierre Landau, ein Deutscher und ein Franzose, sowie der britische Wirtschaftshistoriker Harold James. Sie sehen ein Kernproblem des Euro in den unterschiedlichen Wirtschaftskulturen der Euroländer, insbesondere Deutschlands und Frankreichs, die es zu überwinden gilt. Seit der Eurokrise setzen die Mitgliedsländer wieder auf nationale Lösungen, statt gemeinsame Antworten auf die europäischen Probleme zu suchen. Der Kampf der Wirtschaftskulturen ist entbrannt. Während das föderal geprägte Deutschland in der Fiskalpolitik auf starren Regeln beharrt, verlangt das zentralistische Frankreich Stimulusprogramme und eine flexible Handhabung, die den Regierungen Ermessensspielräume lässt. Für die Deutschen sind Finanzierungsengpässe vorwiegend auf Insolvenzprobleme zurückzuführen, die struktureller Reformen bedürfen, wogegen die Franzosen sie als temporäre Liquiditätsprobleme ansehen, die mit einer staatlichen Überbrückungsfinanzierung zu bewältigen sind. Dieses Buch plädiert für die Überwindung dieser Frontstellungen zugunsten einer gemeinsamen europäischen Wirtschaftskultur. Es verbindet ökonomische Analyse und ideengeschichtliche Reflexion und entwirft einen Fahrplan für Europas Zukunft.

Brunnermeier / James / Landau Euro jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brunnermeier, Markus K.
Markus K. Brunnermeier lehrt Wirtschaftswissenschaften an der Universität Princeton.
Harold James ist Professor für Geschichte an der Universität Princeton.
Jean-Pierre Landau war Vizepräsident der Französischen Nationalbank, Exekutivdirektor des Internationalen Währungsfonds sowie der Weltbank und unterrichtet wirtschaftswissenschaften an der Sciences Po in Paris.

Markus K. Brunnermeier lehrt Wirtschaftswissenschaften an der Universität Princeton.

Harold James ist Professor für Geschichte an der Universität Princeton.

Jean-Pierre Landau war Vizepräsident der Französischen Nationalbank, Exekutivdirektor des Internationalen Währungsfonds sowie der Weltbank und unterrichtet wirtschaftswissenschaften an der Sciences Po in Paris.

Markus K. Brunnermeier lehrt Wirtschaftswissenschaften an der Universität Princeton.
Harold James ist Professor für Geschichte an der Universität Princeton.
Jean-Pierre Landau war Vizepräsident der Französischen Nationalbank, Exekutivdirektor des Internationalen Währungsfonds sowie der Weltbank und unterrichtet wirtschaftswissenschaften an der Sciences Po in Paris.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.