Buch, Deutsch, Band 41, 266 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm
Reihe: Kontexte. Neue Beiträge zur historischen und systematischen Theologie
Historische Grundlagen und systematische Perspektiven
Buch, Deutsch, Band 41, 266 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm
Reihe: Kontexte. Neue Beiträge zur historischen und systematischen Theologie
ISBN: 978-3-7675-7143-3
Verlag: Edition Ruprecht
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Theologie und die Wissenschaften
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Wissenschaft
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Religion & Wissenschaft
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
Weitere Infos & Material
I. Kapitel: Die Einheit der Wissenschaften – Paul Tillichs Wissenschaftskonzept
1. Historische Einordnung
2. Einheit in der Differenz – die beiden Ebenen des Systems
II. Kapitel: Biologie und Methode – Kurt Goldsteins Organismustheorie
1. Biographische Notizen
2. Die Ganzheit des Organismus – zum Grundbegriff von Kurt Goldsteins Organismustheorie
III. Kapitel: Naturwissenschaft und Theologie als Modi differenter Beschreibung
der einen Wirklichkeit – Kurt Goldstein und Paul Tillich im Dialog
1. Die Verwirklichung des Wesens der Menschen – Angst, Furcht und Mut
2. Die Integration von Geist und Materie im Menschen – Freiheit
IV. Kapitel: Die Methode und das Ganze: Rückblick und Ausblick