Bruns / Gajewski | Multimediales Lernen im Netz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 262 Seiten, eBook

Bruns / Gajewski Multimediales Lernen im Netz

Leitfaden für Entscheider und Planer
2. Auflage 2000
ISBN: 978-3-642-97752-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Leitfaden für Entscheider und Planer

E-Book, Deutsch, 262 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-97752-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die rasche Neuauflage wurde wegen des großen Erfolgs des Werks notwendig. Das Thema "Lernen im Internet" erzeugt momentan ein breites Interesse weit über den Kreis derjenigen hinaus, die sich üblicherweise mit Fortbildung beschäftigen. Vor allem im Bereich der betrieblichen Organisation unter Effizienzgesichtspunkten spielt es eine bedeutende Rolle. "Ist das Lernen mit Hilfe von Rechnernetzen eine für unser Unternehmen nützliche Innovation?" Dieses Buch bietet Entscheidungsträgern in der Wirtschaft eine umfassende doch kompakte Orientierung, die letztlich zur Beantwortung dieser facettenreichen Frage führen sollte. Für die weitere Analyse wird der Leser durch zahlreiche Checklisten, Analysen der bestehenden Lehrangebote, Hinweise auf weiterführende Literatur und Internetquellen unterstützt. Der notwendige Praxisbezug wird durch die einschlägige Berufs- und Gremientätigkeit des Autorinnenteams gewährleistet.
Bruns / Gajewski Multimediales Lernen im Netz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Multimediales Lernen im Netz — Chancen für die Weiterbildung?.- 1.1 Fragmente — online.- 1.2 Ausgangssituation.- 1.3 Trends des technologiebasierten Lernens.- 1.4 Literatur.- 2 Didaktisch-methodisches Design.- 2.1 Didaktisch-methodisches Design — Begriffsbestimmung.- 2.2 Didaktische Modelle.- 2.3 Didaktische Elemente.- 2.4 Methodische Grundformen — Lernszenarios.- 2.5 Methodische Elemente.- 2.6 Kriterien für eine didaktisch gelungene Lernumgebung.- 2.7 Literatur.- 3 Mediales Design.- 3.1 Komposition.- 3.2 Bildschirmaufteilung.- 3.3 Mediale Elemente.- 3.4 Integration der medialen Elemente.- 3.5 Literatur.- 4 Hard- und Software für multimediales Lernen im Netz.- 4.1 Computernetzwerke als technische Basis netz- und webbasierten Trainings.- 4.2 Architektur netz- und webbasierter Lehr-/Lernumgebungen.- 4.3 Produkte für netz- und webbasiertes Lernen.- 4.4 Literatur.- 5 Multimediales Lernen im Netz — Ein Projekt.- 5.1 Projekttyp und Zeitrahmen.- 5.2 Vorüberlegungen.- 5.3 Analysephase.- 5.4 Konzeption.- 5.5 Realisierung der Lehr-/Lernumgebung und der Lernangebote.- 5.6 Integration in das Unternehmen.- 5.7 Konkrete Projekte.- 5.8 Literatur.- 6 Konzeption und Realisierung der Lehr-/Lernumgebung.- 6.1 Überblick über das Teilprojekt Lehr-/Lernumgebung.- 6.2 Konzeption.- 6.3 Realisierung.- 6.4 Zusammenfassung.- 6.5 Literatur.- 7 Konzeption und Realisation des Kursangebots.- 7.1 Das Projektziel und seine Rahmenbedingungen.- 7.2 Die Konzeption.- 7.3 Das Drehbuch.- 7.4 Die Produktion — Typische Probleme.- 7.5 Online-Kurse — Übersicht.- 7.6 Literatur.- 8 Integration in das Unternehmen.- 8.1 Die Einführung der neuen Lehr-/Lernumgebung.- 8.2 Qualifizierung.- 8.3 Aus dem Tagebuch eines Teletutors.- 8.4 Fazit.- 8.5 Literatur.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.