E-Book, Deutsch, 262 Seiten, eBook
Bruns / Gajewski Multimediales Lernen im Netz
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-98042-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Leitfaden für Entscheider und Planer
E-Book, Deutsch, 262 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-98042-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Multimediales Lernen im Netz — Chancen für die Weiterbildung?.- 1.1 Fragmente — online.- 1.2 Ausgangssituation.- 1.3 Trends des technologiebasierten Lernens.- 1.4 Literatur.- 2 Didaktisch-methodisches Design.- 2.1 Didaktisch-methodisches Design — Begriffsbestimmung.- 2.2 Didaktische Modelle.- 2.3 Didaktische Elemente.- 2.4 Methodische Grundformen — Lernszenarios.- 2.5 Methodische Elemente.- 2.6 Kriterien für eine didaktisch gelungene Lernumgebung.- 2.7 Literatur.- 3 Mediales Design.- 3.1 Komposition.- 3.2 Bildschirmaufteilung.- 3.3 Mediale Elemente.- 3.4 Integration der medialen Elemente.- 3.5 Literatur.- 4 Hard-und Software für multimediales Lernen im Netz.- 4.1 Computernetzwerke als technische Basis netz- und webbasierten Trainings.- 4.2 Architektur netz- und webbasierter Lehr-/Lernumgebungen.- 4.3 Produkte für netz- und webbasiertes Lernen.- 4.4 Literatur.- 5 Multimediales Lernen im Netz-Ein Projekt.- 5.1 Projekttyp und Zeitrahmen.- 5.2 Vbrüberlegungen.- 5.3 Analysephase.- 5.4 Konzeption.- 5.5 Realisierung der Lehr-/Lernumgebung und der Lernangebote.- 5.6 Integration in das Unternehmen.- 5.7 Konkrete Projekte.- 5.8 Literatur.- 6 Konzeption und Realisierung der Lehr-/Lernumgebung.- 6.1 Überbhck über das Teilprojekt Lehr-/Lernumgebung.- 6.2 Konzeption.- 6.3 Realisierung.- 6.4 Zusammenfassung.- 6.5 Literatur.- 7 Konzeption und Realisation des Kursangebots.- 7.1 Das Projektziel und seine Rahmenbedingungen.- 7.2 Die Konzeption.- 7.3 Das Drehbuch.- 7.4 Die Produktion — Typische Probleme.- 7.5 Online-Kurse — Übersicht.- 7.6 Literatur.- 8 Integration in das Unternehmen.- 8.1 Die Einführung der neuen Lehr-/Lernumgebung.- 8.2 Qualifizierung.- 8.3 Aus dem Tagebuch eines Teletutors.- 8.4 Fazit.- 8.5 Literatur.- Sachwortverzeichnis.