Buch, Deutsch, Band 6, 267 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 231 mm, Gewicht: 456 g
Intertextuelle Lektüre im katholischen Religionsunterricht
Buch, Deutsch, Band 6, 267 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 231 mm, Gewicht: 456 g
Reihe: Studien zur interreligiösen Religionspädagogik
ISBN: 978-3-17-041812-7
Verlag: Kohlhammer
Inwiefern ist Teilhabe christlicher SchülerInnen an Bibel und Koran im katholischen Religionsunterricht möglich? Dieser Frage geht Julia Bubenheim auf der Grundlage einer synchronen, intertextuellen Exegese der Jona-Erzählung in Bibel und Koran nach. Dabei entwickelt sie überzeugend hermeneutisch-exegetische Leitlinien für den Religionsunterricht. Die Einübung und Reflexion einer christlichen Lektüreperspektive stellen Lernerträge für die Beschäftigung mit der alttestamentlichen Jona-Erzählung und ihren neutestamentlichen Rezeptionen dar. Sie bilden den Grundbaustein für eine biblisch fundierte Koran-Lektüre aus christlicher Sicht. Die intertextuelle Lektüre von Bibel und Koran leistet durch die kritische Reflexion eindimensionaler Konstruktionen von 'eigen' und 'fremd' einen wertvollen Beitrag im Umgang mit dem eigenen Anders-Sein und der Begegnung mit Gott als dem ganz Anderen.
Zielgruppe
TheologInnen, ReligionspädagogInnen, IslamwissenschaftlerInnen.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsunterricht
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Religionspädagogik, Religionsdidaktik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Religionspädagogik, Christlicher Katechismus