E-Book, Deutsch, Band 4, 400 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: Sprache und Wissen (SuW)
Bubenhofer Sprachgebrauchsmuster
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-021585-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Korpuslinguistik als Methode der Diskurs- und Kulturanalyse
E-Book, Deutsch, Band 4, 400 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: Sprache und Wissen (SuW)
ISBN: 978-3-11-021585-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Academics, Libraries, Institutes / Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhalt;7
3;1. Einleitung;13
4;I. Muster als Effekte des Sprechens:Theoretische Perspektive;23
4.1;2. Grundbegriffe;27
4.2;3. Die Bedeutung musterhaften Sprachgebrauchs;55
4.3;4. Was sind Sprechweisen?;67
5;II. Mustererkennung als Basis für dieAnalyse: Methodische Herleitung;107
5.1;5. Grundsätze;111
5.2;6. Musterhafte Strukturen finden: Die Klumpen im Text;123
5.3;7. Der statistische Zugang zu sprachlichen Daten;143
5.4;8. Von corpus-driven zu corpus-based;161
5.5;9. Ressourcen der Korpus- und Computerlinguistik;187
6;III. Anwendungsbeispiele;197
6.1;10. Die Datengrundlage: Das NZZ-Korpus;201
6.2;11. Aufbereitung der Daten;205
6.3;12. Berechnung der typischen Mehrworteinheiten;209
6.4;13. Beispielanalysen;221
6.5;14. Hypothesenbildung;307
7;IV. Fazit und Ausblick;317
7.1;15. Theorie und Praxis;321
7.2;16. Praxis und Theorie;329
7.3;17. Ausblick;337
8;Backmatter;351