E-Book, Deutsch, 517 Seiten, eBook
Buchhold / Happoldt Elektrische Kraftwerke und Netze
2. Auflage 1952
ISBN: 978-3-662-25889-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 517 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-25889-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
behandelt. Es handelt sich hier mehr um einen Überblick, welcher den Elektrotechniker anregen soll, sich auch mit den für ihn wichtigen ma schinenbaulichen Fragen näher zu befassen. Da die VDE-Vorschriften heute für die Elektrotechnik von großer Bedeutung sind, wurde manche Festlegung und manches Zahlenmaterial aus ihnen übernommen. Es sei erwähnt, daß die Abbildungen von be stimmten Firmenfabrikaten keineswegs als Hinweis dahin aufzufassen sind, daß der dargestellte Gegenstand nur von der betreffenden Firma hergestellt wird, sondern die Auswahl geschah ausschließlich nach dem Grade der Anschaulichkeit der zur Verfügung stehenden Bilder. Allen Firmen und Herren, die mich durch Überlassung von Bildern, Unterlagen und durch Unterrichtung unterstützten, danke ich bei dieser Gelegenheit. Ferner danke ich meinem Mitarbeiter Herrn Diplom-Ing. WuLFO ScHMIDT, der das Manuskript und sämtliche Korrekturen ge lesen hat und der manche gute Anregung brachte. Ich hoffe, daß es mir möglich geworden ist, dem Studierenden und auch dem Ingenieur ein Buch mäßigen Umfanges (bezogen auf die Größe des Gebietes) zur Verfügung gestellt zu haben, welches ihn über alle grundsätzlichen Fragen der elektrischen Stromerzeugung und -Vertei lung unterrichtet. Darmstadt, den 7. Mai 1938. 'l'h. Buchhold. Inhaltsverzeichnis. Seite I. Allgemeines zur Elektrizitätsversorgung 1 6 II. Kraftwerke 6 A. Wärmekraftanlagen 6 a) Allgemeines . . b) Die Dampfturbine 7 c) Allgemeine Anordnung eines Dampfkraftwerkes. 19 B. Wasserkraftanlagen 29 29 a) Allgemeines . . . . . . . 30 b) Turbinen. . . . . . . ..
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Allgemeines zur Elektrizitätsversorgung.- II. Kraftwerke.- III. Die Drehstromgeneratoren.- IV. Die Transformatoren.- V. Generatorenschutz.- VI. Transformatorenschutz.- VII. Die Schaltung von Kraftwerken und Umspannwerken.- VIII. Die Eigenbedarfsanlagen von Kraftwerken.- IX. Isolierte Leitungen und Kabel.- X. Freileitungen.- XI. Sicherungen.- XII. Schalter.- XIII. Meßwandler.- XIV. Schaltanlagen.- XV. Fernsprechen, Fernmessen und Fernsteuern.- XVI. Netzstörungen.- XVII. Richtlinien für die Bemessung elektrischer Leitungen und Netze.- XVIII. Gesichtspunkte für die Ausbildung von elektrischen Niederspannungsnetzen.- XIX. Die Berechnung elektrischer Netze.- XX. Berechnung der Kurzschlußströme.- XXI. Erwärmung von Maschinen und Apparaten.- XXII. Über die Gefährdung durch den elektrischen Strom und die erforderlichen Schutzmaßnahmen.- XXIII. Über die Erdung von Gleichstromquellen.