Budras / Fischer | Wer hat an der Uhr gedreht? | Buch | 978-3-406-70565-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 199 Seiten, broschiert, Format (B × H): 121 mm x 193 mm, Gewicht: 222 g

Budras / Fischer

Wer hat an der Uhr gedreht?

Warum uns die Zeit abhanden kommt und wie wir sie zurückgewinnen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-406-70565-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Warum uns die Zeit abhanden kommt und wie wir sie zurückgewinnen

Buch, Deutsch, 199 Seiten, broschiert, Format (B × H): 121 mm x 193 mm, Gewicht: 222 g

ISBN: 978-3-406-70565-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


"Wir brauchen mehr Mut zur Unordnung – in unserem Alltag wie auf das Leben als Ganzes gesehen." So das erfrischende Fazit dieser unverkrampften Zwischenbilanz unseres zunehmend angespannteren Verhältnisses zur Zeit. Das vergnüglich zu lesende Buch, eine Mischung aus Alltagserzählung und lebensphilosophischen Tipps, ist für alle gedacht, die Auswege aus dem Turbo- Tunnel suchen. Jedes der zwölf Buchkapitel beleuchtet einen wesentlichen Aspekt unseres immer hektischer werdenden Lebens - von Beschleunigung über Multitasking bis Kontrollverlust. Zugleich erzählt es die Geschichte eines Menschen, der diesem Problem mit bemerkenswerter Gelassenheit begegnet. Die zentrale Erkenntnis, die ihm das erlaubt, hat die Buchhändlerin und Grafikerin Chris Campe mit Witz und Liebe zum Detail in schönen Lettern gestaltet. Corinna Budras und Pascal Fischer sind nicht nur beide berufstätig sondern auch Eltern zweier Kinder - sie wissen, wovon sie sprechen!
Budras / Fischer Wer hat an der Uhr gedreht? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hätten Sie kurz Zeit? 1. Kapitel: Wie die Zeit in die Welt kam2. Kapitel: Schöne neue Arbeitswelt3. Kapitel: Technik, die entgeistert4. Kapitel: Vom Sinn der Pause5. Kapitel: Mahlzeit!6. Kapitel: Von Zeitlupen und Zeitraffern7. Kapitel: Eingequetscht zwischen Beruf und Familie8. Kapitel: Zeit ist Geld9. Kapitel: In der Tempo-Schleife10. Kapitel: Jetzt mal aufgepasst11. Kapitel: Der Tod ändert alles12. Kapitel: Zu guter Letzt DankeQuellen der Erkenntnis


Budras, Corinna
Corinna Budras hat Jura studiert und eine Ausbildung an der Berliner Journalisten-Schule absolviert. Seit 2005 ist sie Redakteurin der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", zuerst im Wirtschaftsressort, seit April 2014 bei der "Sonntagszeitung". 2015 betreute sie eine Serie über die Rastlosigkeit unserer Zeit mit dem Titel "Atemlos – wie wir Zeit gewinnen".

Pascal Fischer hat Germanistik und Philosophie studiert und beim Deutschlandradio volontiert. Von 2008 bis 2009 war er Kulturkorrespondent in New York. Als freier Hörfunkjournalist arbeitet er für "SWR2", "NDR Kultur" und "SR2", für "DRadio Wissen Einhundert" und für das "DLF Wochenendjournal".

Corinna Budras hat Jura studiert und eine Ausbildung an der Berliner Journalisten-Schule absolviert. Seit 2005 ist sie Redakteurin der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", zuerst im Wirtschaftsressort, seit April 2014 bei der "Sonntagszeitung". 2015 betreute sie eine Serie über die Rastlosigkeit unserer Zeit mit dem Titel "Atemlos – wie wir Zeit gewinnen".Pascal Fischer hat Germanistik und Philosophie studiert und beim Deutschlandradio volontiert. Von 2008 bis 2009 war er Kulturkorrespondent in New York. Als freier Hörfunkjournalist arbeitet er für "SWR2", "NDR Kultur" und "SR2", für "DRadio Wissen Einhundert" und für das "DLF Wochenendjournal".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.