Bücherl | Anspruch und Wirklichkeit des Controlling | Buch | 978-3-658-04271-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Bücherl

Anspruch und Wirklichkeit des Controlling

Eine Untersuchung jenseits des betriebswirtschaftlichen Paradigmas
2014
ISBN: 978-3-658-04271-4
Verlag: Springer

Eine Untersuchung jenseits des betriebswirtschaftlichen Paradigmas

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

ISBN: 978-3-658-04271-4
Verlag: Springer


Stephanie Bücherl präsentiert eine empirische Rekonstruktion der Controlling-Praxis und greift auf eine Datenbasis zurück, die im Rahmen einer teilnehmenden Beobachtung in der Finanzzentrale eines Weltkonzerns gewonnen wurde. Der „Anspruch“ der controllinggestützten Unternehmenssteuerung an Objektivität und Rationalität wird mit der empirischen „Wirklichkeit“ konfrontiert. Die Studie erbringt den fundierten Nachweis, dass die Diskrepanz von Anspruch und Wirklichkeit nicht zufällig auftritt, sondern selbst systematisches Ergebnis der Verankerung des Controlling in organisationalen Strukturen und Prozessen ist. Die Autorin beschreibt detailliert, mit welchen Techniken und Mechanismen das Controlling den Mythos zahlenbasierter Objektivität und Rationalität aufrechterhält.

Bücherl Anspruch und Wirklichkeit des Controlling jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Controlling unter betriebswirtschaftlicher und unter soziologischer Perspektive.- Empirisch beobachtbare Funktion des Controlling.- Analyse der Folgen des kontextualisierten Controlling im Unternehmen.- Methoden der Problembearbeitung mit dem Ziel der Stabilisierung des Systems Controlling.


Stephanie Bücherl promovierte an der Bielefeld Graduate School for History and Sociology (BGHS) der Universität Bielefeld. Sie ist als freiberufliche Unternehmensberaterin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.