Büchner / Krieger / Pinseler | Politische Bildung in Ostdeutschland | Buch | 978-3-531-15776-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 130 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 193 g

Büchner / Krieger / Pinseler

Politische Bildung in Ostdeutschland

Demokratie-Lernen zwischen Anspruch und Wirklichkeit
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-531-15776-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Demokratie-Lernen zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Buch, Deutsch, 130 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 193 g

ISBN: 978-3-531-15776-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Studie stellt Ergebnisse aus einem langjährigen Forschungsprojekt zur schulischen politischen Bildung in Ostdeutschland vor. Im Mittelpunkt stehen die Probleme und Schwierigkeiten von Demokratie-Lernen im alltäglichen Gemeinschaftskundeunterricht in Ostdeutschland. Dabei werden auch Unterschiede der politischen Bildung in Ostdeutschland einerseits und Westdeutschland andererseits erkennbar. Besonders auffallend sind die Schwierigkeiten, politische Bildung als kritisch-demokratischen Prozess zu entfalten und eine kommunikative Streit-, Konflikt-, und Dialogkultur im Unterricht zu entwickeln.


Büchner / Krieger / Pinseler Politische Bildung in Ostdeutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Unterricht untersuchen.- Die Ebene der Schüler: Wie Schüler den Unterricht erleben.- Die Ebene des Unterrichts: Probleme der Unterrichtsgestaltung.- Die Ebene der Lehrerprofessionalität: Handlungsprobleme bei der Arbeit mit schüleraktiven Methoden.- Zusammenfassung.


Dr. Peter Henkenborg ist Professor für Didaktik der politischen Bildung am Institut für Politikwissenschaft der Philipps-Universität Marburg.
Anett Krieger war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der TU Dresden und ist jetzt Gemeinschaftskundelehrerin in Dresden.
Dr. Jan Pinseler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienkultur (i.Gr.) der Universität Lüneburg.
Rico Behrens ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der TU Dresden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.