Bühler / Bader / Bärfuss | Miriam Cahn | Buch | 978-3-7757-5296-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 227 mm x 319 mm, Gewicht: 1224 g

Reihe: Monografie

Bühler / Bader / Bärfuss

Miriam Cahn

FREMD das fremde STRANIERITÀ
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7757-5296-1
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH

FREMD das fremde STRANIERITÀ

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 227 mm x 319 mm, Gewicht: 1224 g

Reihe: Monografie

ISBN: 978-3-7757-5296-1
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH


Miriam Cahns Projekt FREMD das fremde im Südtal Bergell löste im Sommer 2021 ein nachhaltiges Echo bei Publikum wie Medien aus. Die renommierte, seit Jahren in Graubünden lebende Künstlerin setzte im historischen Palazzo Castelmur mit ihren aktuellen Bildern neue, unerwartete Akzente. Im Sinn einer mehrschichtigen Performance nimmt die Publikation das Thema des Fremdseins auf und versteht sich als Vertiefung der Auseinandersetzung. Das Buch spiegelt die inhaltliche Offenheit von Miriam Cahns künstlerisch wie gesellschaftlich aufrüttelndem Projekt. Der international bekannte Schweizer Fotograf Lukas Wassmann hat die Werke in einer von Cahn selbst inszenierten, besonderen räumlichen Konstellation aufgenommen, grafisch in Szene gesetzt vom Pariser Gestalter Achim Reichert.

MIRIAM CAHN (*1949) gehört zu den wichtigsten Künstlerinnen der Gegenwart. Seit über vier Jahrzehnten schafft sie Arbeiten, geprägt von einem kompromisslosen Widerstand gegen jede Form von Diskriminierung. Beeinflusst von der Performance-Kunst und der feministischen Bewegung der 1960er- und 1970er-Jahre, umfasst ihr reiches Werk Malerei, Arbeiten auf Papier, Performance, Text und Film. Sie lebt und arbeitet in Stampa im schweizerischen Graubünden.

Bühler / Bader / Bärfuss Miriam Cahn jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Cahn, Miriam
Die Schweizer Künstlerin MIRIAM CAHN (*1949, Basel) setzt sich in Ölmalereien, Kohle-, Kreide-, Farb- und Bleistiftzeichnungen, Fotografien, Filmen und Installationen mit politischen und gesellschaftlichen Themen auseinander. Charakteristisch für ihre Werke ist eine starke Farbigkeit, die mit den wiederkehrenden Motiven Gewalt, Zärtlichkeit, Krieg, Verwüstung und körperliche Versehrtheit starke Kontraste bildet. Ihr Schaffen selbst schreibend zu kommentieren, zieht sich dabei als roter Faden durch Cahns künstlerischen Werdegang. Sie durchleuchtet ihre eigenen Arbeiten, kommentiert dabei das Kunst- und Weltgeschehen und stellt die Texte auch in Ausstellungen und Publikationen den Werken gegenüber.

Cahn, Miriam
Die Schweizer Künstlerin MIRIAM CAHN (*1949, Basel) setzt sich in Ölmalereien, Kohle-, Kreide-, Farb- und Bleistiftzeichnungen, Fotografien, Filmen und Installationen mit politischen und gesellschaftlichen Themen auseinander. Charakteristisch für ihre Werke ist eine starke Farbigkeit, die mit den wiederkehrenden Motiven Gewalt, Zärtlichkeit, Krieg, Verwüstung und körperliche Versehrtheit starke Kontraste bildet. Ihr Schaffen selbst schreibend zu kommentieren, zieht sich dabei als roter Faden durch Cahns künstlerischen Werdegang. Sie durchleuchtet ihre eigenen Arbeiten, kommentiert dabei das Kunst- und Weltgeschehen und stellt die Texte auch in Ausstellungen und Publikationen den Werken gegenüber.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.