Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm
Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-89501-939-5
Verlag: Rita G. Fischer, Frankfurt/M.
Welt der Schöpfung - Wahre Religion basiert auf der vom Autor inspirierten Aufforderung für die Würdigung des Schöpfers unseres Lebens zu agieren und gegen den Missbrauch des unendlichen Geistes der Schöpfung durch falschen und frivolen Götterkult anzugehen. In diesem Sinne behandelt das Buch zu Anfang erst einmal grundlegenden Ursprung und die Entwicklung von Religionen, wie wir sie von der Antike her kennen, besonders im Orient mit den zahllosen Göttern aller Art, und auch heute noch werden im Christentum drei Gottheiten verehrt, über deren Entstehung berichtet wird. Ferner wird auch das religiöse Geschehen der Kirchen im Mittelalter angesprochen.
Interessant sind auf Grund der grandiosen Entwicklungen und Fortschritte der Technik die Einblicke in Funk und Fernsehen sowie über die gewaltigen Kräfte der Atome in ein unvorstellbares Meer von Energien im Kosmos. Beachtung gebührt im Buch ganz besonders den wunderschönen Werken der Schöpfung der Tier- und Pflanzenwelt, deren Entstehung und Entwicklung und deren phantastisch schöne Formen, Gestalten und Genfähigkeit uns in Staunen versetzen.
Ganz intensiv befasst sich das Buch mit der Schöpfung Mensch und dessen mysteriöser Psyche, die von Geburt an mit Erblasten und deren schädlichen Auswirkungen belastet ist und deren Aktionen die Menschheitsgeschichte in erschreckendem Maße erlebt hat und noch immer erleben muss.
In der Welt der Psyche darf hier nicht unbeachtet bleiben, dass der Autor selbst einige nicht erklärbare Phänomene im Bereich der Parapsychologie erlebt hat, die uns ein Fingerzeig sind in die Sphären nach dem Tod.
Nach all diesen irdischen Bereichen führt uns das Buch in die Welt des Universums und dessen unvorstellbare Weiten von Milliarden Lichtjahren und von Hunderttausenden Hitzegraden, woraus zu erkennen ist, dass unsere Erde ja nur ein Stecknadelköpfchen im Weltall ist.
Nach all den Erkenntnissen und Tatsachen mahnen uns zum Schluss die Früchte, Pflanzen und Tiere unserer Natur, sie in Achtung, Würde und Dankbarkeit gegenüber dem allmächtigen Schöpfer zu behandeln und zu gebrauchen und uns zu bemühen, die Beziehungen von Mensch zu Mensch durch ein gerechtes, soziales Gemeinschaftsleben ertragbar zu gestalten.
Zielgruppe
Theisten