Bühring | Demokratische Friedenskonsolidierung | Buch | 978-3-16-153369-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 155 mm, Gewicht: 582 g

Reihe: Jus Internationale et Europaeum

Bühring

Demokratische Friedenskonsolidierung

Zur Erfassung "des" Demokratieprinzips im Recht der Vereinten Nationen am Beispiel der UN-Praxis in Kambodscha und Osttimor
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-16-153369-3
Verlag: Mohr Siebeck

Zur Erfassung "des" Demokratieprinzips im Recht der Vereinten Nationen am Beispiel der UN-Praxis in Kambodscha und Osttimor

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 155 mm, Gewicht: 582 g

Reihe: Jus Internationale et Europaeum

ISBN: 978-3-16-153369-3
Verlag: Mohr Siebeck


Welche Bedeutung hat die Demokratie als Norm des Völkerrechts für das Konzept der Friedenskonsolidierung im System der Vereinten Nationen? Im Unterschied zur gängigen Perspektive, in der die Frage nach der Völkerrechtsnormativität der Demokratie zumeist mit der Zulässigkeit militärischer Interventionen oder nicht-militärischer Sanktionen verknüpft wird, geht es Ferry Bühring um die Konfliktnachsorge. In der Postkonfliktsituation steht das vom Konfliktgeschehen zerrüttete Gemeinwesen typischerweise vor der Herausforderung einer Neugestaltung seiner staatlichen Ordnung. In dieser Nachkonfliktphase kann "das" völkerrechtliche Demokratieprinzip handlungsleitende Wirkungen entfalten. Am Beispiel der UN-Operationen in Kambodscha und Osttimor wird die völkerrechtliche Praxis einer "demokatischen Friedenskonsolidierung" im Sinne eines (Wieder-) Aufbaus bzw. einer Stärkung langfristiger demokratischer Strukturen untersucht.

Bühring Demokratische Friedenskonsolidierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bühring, Ferry
Geboren 1979; Studium der Rechtswissenschaft in Berlin und Amsterdam; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Sonderforschungsbereich 700 sowie am Institut für Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht an der Freien Universität Berlin; Referendariat am Kammergericht; seit 2013 Rechtsanwalt in Berlin.

Ferry Bühring
Geboren 1979; Studium der Rechtswissenschaft in Berlin und Amsterdam; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Sonderforschungsbereich 700 sowie am Institut für Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht an der Freien Universität Berlin; Referendariat am Kammergericht; seit 2013 Rechtsanwalt in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.