Bührmann / Fischer / Jasper | Migrantinnen gründen Unternehmen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 219 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Bührmann / Fischer / Jasper Migrantinnen gründen Unternehmen

Empirische Analysen und innovative Beratungskonzepte
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86618-533-3
Verlag: Edition Rainer Hampp
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Empirische Analysen und innovative Beratungskonzepte

E-Book, Deutsch, 219 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-86618-533-3
Verlag: Edition Rainer Hampp
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Förderung einer neuen Kultur der Selbstständigkeit ist seit einigen Jahren eines der zentralen Themen in der bundesdeutschen Öffentlichkeit. In den vergangenen Jahren wurden vielfältige Maßnahmen zur Förderung von Existenzgründungen aufgelegt, einige davon gezielt für Frauen und Migrantinnen. Denn alle Statistiken zeigen: Die Gründungsquote von Frauen liegt nach wie vor deutlich unter der von Männern und die von Migrantinnen unter der von deutschstämmigen Gründerinnen. Das vorliegende Buch bündelt qualitative wie quantitative Beiträge zur Erforschung der Gründungsaktivitäten von Unternehmerinnen mit türkischem und polnischem Migrationshintergrund. Auf der Grundlage der Forschungsergebnisse werden Vorschläge für eine kulturell und geschlechterpolitisch kompetente Gründungsberatung unterbreitet.

Bührmann / Fischer / Jasper Migrantinnen gründen Unternehmen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Grußwort;6
2;Inhalt;8
3;1. Einleitung;10
4;2. Intersektionalität, Multi-Methodik und Transdisziplinarität;20
5;Exkurs zum Begriff der Migration;34
6;3. Forschungsergebnisse;44
7;3.1 Das unternehmerische Leitbild in der Gründungsberatung;46
8;3.2 Migrantinnen gründen Unternehmen – Normalität und Herausforderung für die Beratungspraxis;68
9;3.3 Zur Bedeutung von Geschlecht und Migrationshintergrund im Gründungsgeschehen;94
10;Exkurs: Existenzgründung durch Migrantinnen - ein Weg zur Integration?;112
11;3.4 Die Sicht von Unternehmerinnen auf fördernde und hemmende Faktoren im Gründungsprozess und Schlussfolgerungen für eine gute Beratungspraxis;124
12;3.5 Welche Einflussfaktoren führen zu Gründungsaktivitäten?;152
13;4. Beratungskonzepte;166
14;4.1 Kennen, Erkennen, Anerkennen – die Beratungstriade als innovativer Ansatz in der Gründungsberatung für Migrantinnen;168
15;4.2 Existenzgründungen von Migrantinnen – Wunsch und Wirklichkeit;178
16;4.3 Beratungstriade für Cultural Awareness in der Gründungsberatung (TRICA);198
17;Anhang: Angaben zu den AutorInnen;216


Die Herausgeberinnen sind in Forschung, Lehre und/oder Beratung tätig. Prof. Dr. Andrea D. Bührmann lehrt am Institut für Soziologie an der Universität Münster, PD Dr. Ute Luise Fischer ist wissenschaftliche Angestellte im Forschungsgebiet Arbeitssoziologie an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der TU Dortmund und Dr. sc. Gerda Jasper ist Geschäftsführerin der Unique GmbH.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.