Bührmann / Metz-Göckel / Diezinger | Arbeit - Sozialisation - Sexualität | Buch | 978-3-531-19503-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 434 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: Lehrbuch zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung

Bührmann / Metz-Göckel / Diezinger

Arbeit - Sozialisation - Sexualität

Zentrale Felder der Frauen- und Geschlechterforschung
3. Auflage 2014
ISBN: 978-3-531-19503-2
Verlag: Springer

Zentrale Felder der Frauen- und Geschlechterforschung

Buch, Deutsch, 434 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: Lehrbuch zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung

ISBN: 978-3-531-19503-2
Verlag: Springer


Dieses Buch macht für Studienanfänger_innen nachvollziehbar, wie sich die Frauen- und Geschlechterforschung in der Auseinandersetzung mit den empirisch-praktischen Lebensverhältnissen, sozialwissenschaftlichen Denktraditionen und eigenen Konzepten ihren Gegenstand geschaffen hat. Damit wird deutlich, dass Frauen- und Geschlechterforschung in der Lehre als nicht abgeschlossenes Projekt zu vermitteln ist, dessen Geschichte um seiner Zukunft willen wichtig wird. Der Band konzentriert sich auf drei zentrale Themen: Arbeit, Sozialisation und Sexualität. Zu den einzelnen Themen werden Auszüge aus solchen Texten ausgewählt und kommentiert, die die Diskussionen nachhaltig beeinfluss(t)en, Kontroversen bündel(te)n oder neue Perspektiven eröffne(te)n. Damit wird eine Problemgeschichte des jeweiligen Themas skizziert.

Bührmann / Metz-Göckel / Diezinger Arbeit - Sozialisation - Sexualität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Arbeit im weiblichen Lebenszusammenhang: Geschlechtshierarchische Arbeitsteilung als Ursache der Geschlechterungleichheit.- Sozialisation der Geschlechter: Von der Geschlechterdifferenz zur Dekonstruktion der Geschlechterdualität.- Sexualität und das Begehren als Kristallisationspunkte kritischer Gesellschaftsanalysen (unter Mitarbeit von Anne Mielke).


Dr. Andrea D. Bührmann ist Professorin für Soziologie an der Universität Göttingen.

Dr. Angelika Diezinger ist Professorin für Soziologie an der Hochschule Esslingen, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege.

Dr. Sigrid Metz-Göckel ist Professorin (i.R.) der Universität Dortmund.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.