Ein Handbuch
Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 611 g
ISBN: 978-3-8100-4175-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Das Handbuch bietet erstmalig einen umfassenden Überblick über die Psychodramatische Supervision. Führende Vertreter dieses Ansatzes geben Einblick in ihre Praxis und begründen ihr konkretes Vorgehen. Nutzer der Supervision können prüfen, ob ihnen diese Arbeitsform zusagt. Anbieter der Supervision erhalten Anregungen für ihre eigene Praxis. Forscher bekommen konkretes Material über Supervisionsverläufe an die Hand. Der Serviceteil am Ende des Buches gibt Hinweise zum weiteren Studium.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung in die Psychodramatische Supervision.- Einführung in die Psychodramatische Supervision.- Der Weg entsteht im Gehen. Raum, Zeit und Bewegung in der psychodramatischen Supervision.- Der Weg entsteht im Gehen. Raum, Zeit und Bewegung in der psychodramatischen Supervision.- Spezielle Formen.- Psychodramatische Kurzzeitsupervision in der dyadischen Form.- Psychodramatische Gruppensupervision mit Heilpädagoginnen.- Team- und Organisationsentwicklung im Rahmen der Organisationssupervision.- Spezielle Methoden.- Methoden in der Supervision — psychodramatisch angereichert.- Psychodramatische Methoden in der Einzelsupervision.- Die Kunst des Denkens in Bildern. Arbeit mit Symbolen in der Supervision.- Typische Handlungsmuster in Arbeitsorganisationen. Eine soziologisch-soziodramatische Interpretationsfolie für die Supervision.- Spezielle Felder.- Interne Supervision für Pflege- und Adoptiveltern.- Interkulturelle Supervision in der Migrationsarbeit.- Karriere und Kinder. Eine Frauengeschichte. Einzelsupervision mit einer Ärztin in der Facharztausbildung.- Supervision mit Promovendlnnen mit Stellungnahmen von Birgit Szczyrba und Katharina Klandy.- Unternehmenswandel und Supervision.- Spezielle Fokussierungen.- Konzeptentwicklung einer therapeutischen Einrichtung unter psychodramatischer Supervision.- Psychodramatische Supervision als Passage in Personalentwicklungsmaßnahmen.- Die supervisorische Begleitung von EntScheidungsprozessen.- Service.- Kommentierte Literaturauswahl.- Weiterbildung in psychodramatischer Supervision.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.- Textnachweise.