E-Book, Deutsch, 128 Seiten
Bürger / Gehring / Kemmerer Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XI/4 Winter 2017
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-406-70608-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Intelligence Import/Export
E-Book, Deutsch, 128 Seiten
ISBN: 978-3-406-70608-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Neues vom ideenhistorischen Nachrichtendienst: "Intelligence. Import / Export". Die Winterausgabe der Zeitschrift spürt ideenpolitischen Wanderwegen diesseits und jenseits der transatlantischen Einbahnstraße nach - von Henry Kissinger bis zur Suhrkamp Culture, von der Reeducation bis zum Ethik-Import der späten Bundesrepublik. Ein eigener Schwerpunkt ist Clemens Heller gewidmet, dem legendären Tausendsassa der Maison des Sciences de l'Homme, der im Paris der Nachkriegszeit den großen Ideentransfer von der Hinterbühne der Wissenschaftsverwaltung orchestrierte.
Mit Beiträgen von Patrick Bahners, Klaus Reichert, Petra Gehring, Wolf Lepenies und vielen Weiteren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;2
3;Impressum;3
4;Inhalt;4
5;Zum Thema;5
5.1;Jan Bürger, Petra Gehring und Alexandra Kemmerer: Zum Thema;5
6;Intelligence Import/Export;6
6.1;Jan Bürger: Die Kissinger Boys. Von der Harvard Summer School zur Suhrkamp Culture;6
6.2;Barbara Keys: Die Spinne im Netz. Ideenpolitik im Kalten Krieg;20
6.3;Klaus Reichert: «Natürlich haben wir auf dem Campus nicht rebelliert». Ein Gespräch;31
6.4;Patrick Bahners: Die Deutschen und das Rationale;37
6.5;Petra Gehring: Operation Ethik. Import eines Denkstils;45
6.6;Joachim Nettelbeck / Gary Smith: Eigensinn und Institutionen. Ein Gespräch über die Kunst der Verwaltung;53
7;Essay;66
7.1;Wolf Lepenies: Jongleur im Reich des Geistes. Erinnerungen an Clemens Heller;66
8;Denkbild;84
8.1;Christine Tauber: Ästhetische Restauration. Paul Delaroches revolutionäre Traumabilder;84
9;Archiv;102
9.1;Petra Feuerstein-Herz: Weiße Seiten. Durchschossene Bücher in alten Bibliotheken;102
10;Konzept & Kritik;116
10.1;Sabine Biebl: Arbeit an der Biographie. Siegfried Kracauers historisches Rohmaterial;116
10.2;Joachim Nettelbeck: Mission Possible. Clemens Heller und das Salzburg Seminar;123
11;Die Autorinnen und Autoren;129