Buch, Deutsch, 415 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 570 g
Buch, Deutsch, 415 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 570 g
Reihe: Gesundheits- und Qualitätsmanagement
ISBN: 978-3-8244-7834-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Claudia Bürger präsentiert eine Bestandsaufnahme der patientenorientierten Information und Kommunikation, wobei sie volks- und betriebswirtschaftliche Ansätze, juristische Rahmenbedingungen und ausgewählte medizinische Aspekte integriert. Sie bietet eine Analyse des Arzt-Patienten-Verhältnisses auf der Basis aktueller informationsökonomischer Ansätze und eine umfassende empirische Untersuchung über das derzeitige Informationsverhalten von Patienten und über ihre Wünsche für die Zukunft. Auf dieser Grundlage entwickelt die Autorin Gestaltungsempfehlungen für die Politik und für einzelwirtschaftliche Akteure im Gesundheitswesen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Begriffe und inhaltliche Grundlagen
Informationen im Gesundheitswesen aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik
Patienteninformation im deskriptiven Grundmodell des situativen Ansatzes
Empirische Analyse der Patientenpräferenz hinsichtlich Information und Kommunikation