Bürgi / Brathuhn | Let’s talk about sex – auch in Zeiten von Trauer und Leid | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 100 Seiten

Bürgi / Brathuhn Let’s talk about sex – auch in Zeiten von Trauer und Leid

Leidfaden 2018 Heft 2
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-647-40619-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Leidfaden 2018 Heft 2

E-Book, Deutsch, 100 Seiten

ISBN: 978-3-647-40619-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Auch in Zeiten von Krisen, Leid und Trauer sind Menschen sexuelle Wesen. Dieses Leidfaden-Heft bringt die Bedürfnisse nach körperlicher und seelischer Nähe ins Wort. Es thematisiert die Suche nach Möglichkeiten und die Begrenztheit, dem Ausdruck des Eigenen und Formen der Zuwendung Raum zu geben, wenn Krankheit, Leid, Trauer und Krisen das Leben aus der Bahn bringen. Welchen Stellenwert hat Sexualität in der Krise? Wie geht ein Mensch damit um, wenn sein Körper nicht mehr wie bisher attraktiv erscheint? Wie können Betroffene außerhalb des schützenden Rahmens des Privaten auf Sexualität angesprochen werden? Wie stehen Sexualität und Spiritualität zueinander? Welche Formen der Begleitung sind angemessen und wo dürfen und sollen auch Grenzen gesetzt werden? Diese und andere Fragen werden mit unterschiedlichen Zugängen ausgeleuchtet.
Bürgi / Brathuhn Let’s talk about sex – auch in Zeiten von Trauer und Leid jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;EDITORIAL;3
2;Table of Contents;4
3;Avodah K. Offit | Das sexuelle Ich;13
4;Christian M. Rutishauser | Sexualität und spirituelles Wachstum;6
5;Mari Günther | Leid* – Erfahrungen von Scham und Verlust bei trans*Personen;14
6;Kathrin Spielvogel | Sinnlichkeit und Krebs – Über die Schönheit und das Biest;21
7;Ulrike Neurath | »Der Sieg des Lebens« – Robert Budzinski und sein nicht ganz herkömmlicher Totentanz;25
8;Susanne Pointner | Sinnlich in dunkler Stunde – Eros, Leiderfahrungen und Spiritualität in Paarbeziehungen;29
9;Gunvor Sramek | Sexualität und Demenz;35
10;Regula Eugster | Heime und Institutionen müssen Tabuarbeit leisten;41
11;Udo Rauchfleisch | Sterben und Tod – Erfahrungen von gleichgeschlechtlichen Paaren und ihren Angehörigen;45
12;Christine Behrens | Schönheit und Erotik auf dem Ohlsdorfer Friedhof;48
13;Barbara Zeyen Käch | Wissen und Mut sind gefragt! Sprechen über Sexualität im medizinischen Umfeld;55
14;Robert Glattauer | Leben mit Tamosex;58
15;Alfried Längle | Sexualität – die Lust am Leben;61
16;Thorsten Klein und Felix Grützner | »Lustige« Witwen? Vom Umgang mit Trauer im Musiktheater;68
17;Andrea Hofmann | Sexuelle Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen;75
18;Dorothee Schramm | »Chaos der Gefühle – auf beiden Seiten« oder eine Geschichte, die man nie vergisst – Tagebuchaufzeichnung einer Palliativschwester;79
19;Christina Gerlach | Das Gespräch »über die schönste Nebensache der Welt«;81
20;Martin Bachmann | Trauer und Schmerz – und dann einfach Sex? Wie Männer ihre Körperlichkeit nutzen in Trauer und Schmerz;83
21;FORTBILDUNG: Veränderung des Körperbildes und der Sexualität in der palliativen Krankheitsphase;88
22;REZENSION;94
23;Bundesverbandes Trauerbegleitung;96
24;Vorschau;101
25;Impressum;102
26;Body;6


Brathuhn, Sylvia
Dr. Sylvia Brathuhn, Diplom-Pädagogin, ist in der psychoonkologischen Beratung und Betreuung für krebskranke Menschen und ihre Angehörigen tätig; Bundesvorsitzende des Bundesverbandes Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V., Landesvorsitzende der Frauenselbsthilfenach Krebs Rheinland-Pfalz/Saarland e. V., Mitglied der IWG (International Workgroup of Death, Dying and Bereavement); Trainerin in den Bereichen Sterben, Tod, Spiritualität und Kommunikation, Trauerbegleiterin.

Bürgi, Dorothee
Dorothee Bürgi, PhD, ist Psychologin, Coach für Persönlichkeits-und Führungsentwicklung, Referentin im Bereich Healthcare, Ethik und Spiritual Care, Geschäftsführerin der Existential Training & Leadership Academy mit Sitz in Wien/Zürich, Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Internationalen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE-Int).

Bürgi, Dorothee
Dorothee Bürgi, PhD, ist Psychologin, Coach für Persönlichkeits-und Führungsentwicklung, Referentin im Bereich Healthcare, Ethik und Spiritual Care, Geschäftsführerin der Existential Training & Leadership Academy mit Sitz in Wien/Zürich, Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Internationalen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE-Int).

Längle, Alfried
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Alfried Längle, Hon.-Prof. mult., DDr. h.c., Arzt für Allgemeinmedizin und Psychotherapeutische Medizin, Klinischer Psychologe, Psychotherapeut, Lehrtherapeut in Psychotherapie, Lebensberatung, Coaching. Professor an der Psychologischen Fakultät der HSE Moskau, Gastprofessor an der Sigmund Freud Universität Wien, Dozent an der psychologischen Fakultät Klagenfurt, Präsident und Gründungsmitglied der Internationalen Gesellschaft für Existenzanalyse und Logotherapie (GLE-Int). Er arbeitet in psychotherapeutischer Praxis in Wien.

Grützner, Felix
Dr. phil. Felix Grützner ist Tänzer, Choreograf und Kunsthistoriker. Er gestaltet als 'Lebenstänzer' seit über 25 Jahren Gottesdienste und Trauerfeiern tänzerisch mit. Er arbeitet bei ALPHA (Ansprechstelle im Land NRW zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung) in Bonn, ist Kursleiter für Palliative Care und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Palliativmedizin der Universität Bonn. Er hält Seminare und Workshops mit den Schwerpunkten Körpersprache, Umgang mit Emotionen, Selbstsorge und Spiritualität.

Brathuhn, Sylvia
Dr. Sylvia Brathuhn, Diplom-Pädagogin, ist in der psychoonkologischen Beratung und Betreuung für krebskranke Menschen und ihre Angehörigen tätig; Bundesvorsitzende des Bundesverbandes Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V., Landesvorsitzende der Frauenselbsthilfenach Krebs Rheinland-Pfalz/Saarland e. V., Mitglied der IWG (International Workgroup of Death, Dying and Bereavement); Trainerin in den Bereichen Sterben, Tod, Spiritualität und Kommunikation, Trauerbegleiterin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.