Bürgi / Keller | Ausgeschlossen einflussreich | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Französisch, 326 Seiten

Bürgi / Keller Ausgeschlossen einflussreich

Handlungsspielräume an den Rändern etablierter Machtstrukturen Festschrift für Brigitte Studer zum 65. Geburtstag
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7965-4175-9
Verlag: Schwabe Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Handlungsspielräume an den Rändern etablierter Machtstrukturen Festschrift für Brigitte Studer zum 65. Geburtstag

E-Book, Deutsch, Französisch, 326 Seiten

ISBN: 978-3-7965-4175-9
Verlag: Schwabe Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Inwiefern gelang es strukturell benachteiligten Akteur_innen, die sie umgebenden Rahmenbedingungen zu beeinflussen? Um zu verstehen, wie soziale Dynamiken, Prozesse und Logiken entstehen und sich wandeln, ist eine geschichtswissenschaftliche Auseinandersetzung mit Gruppen unverzichtbar, denen der Zugang zu institutionalisierten Machtstrukturen verwehrt blieb. Im vorliegenden Band zeigen dies namhafte Autor_innen an verschiedenen Beispielen auf. Sie tragen damit zu einem kritischen Blick auf die "grossen" Geschichten bei, der sich als Konstante durch das Schaffen von Prof. Dr. Brigitte Studer zieht. Anlässlich ihres 65. Geburtstags ist dieser Band entstanden.

Bürgi / Keller Ausgeschlossen einflussreich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lisia Bürgi hat seit 2018 als Assistentin am Lehrstuhl für Neueste Allgemeine und Schweizer Geschichte gearbeitet. Ihre Dissertation zu alleinerziehenden Müttern in der Schweiz seit Mitte des 20. Jahrhunderts wird durch Brigitte Studer betreut.

Eva Keller ist Oberassistentin an der Abteilung für Schweizer Geschichte des Historischen Instituts der Universität Bern. Sie hat 2017 mit einer Studie zur Basler Straffälligenhilfe des 19. Jahrhunderts bei Brigitte Studer promoviert.

Lisia Bürgi hat seit 2018 als Assistentin am Lehrstuhl für Neueste Allgemeine und Schweizer Geschichte gearbeitet. Ihre Dissertation zu alleinerziehenden Müttern in der Schweiz seit Mitte des 20. Jahrhunderts wird durch Brigitte Studer betreut.

Eva Keller ist Oberassistentin an der Abteilung für Schweizer Geschichte des Historischen Instituts der Universität Bern. Sie hat 2017 mit einer Studie zur Basler Straffälligenhilfe des 19. Jahrhunderts bei Brigitte Studer promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.