Bürgi / Rechenberg-Winter Kunst – dem Leid An-Sehen geben
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-647-80606-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Leidfaden 2014 Heft 02
E-Book, Deutsch, 112 Seiten
ISBN: 978-3-647-80606-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Wie alle großen Lebensfragen des Menschen, findet auch Trauer ihren Ausdruck in der Kunst. Das Leidfaden-Themenheft 'Kunst – dem Leid An-Sehen geben' zeigt mit Beiträgen aus verschiedenen Kunstsparten und Berichten von Kulturschaffenden, wie Krisen, Leid und Trauer über Kunstwerke sinnlich ansprechen und uns zum Nachdenken und Nachfühlen anregen können. Das Heft will aber nicht nur die Schönen Künste zu Wort kommen lassen. Auch Fachpersonen aus der Praxis der Begleitung von Menschen in Krisen stellen ihre Form der Arbeit mit Kunst vor. Ihr Kunstwerk steht am Ende eines kreativen Gestaltungsprozesses.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover
;1
2;Title Page;1
3;Copyright ;114
4;Table of Contents;4
5;Body;3
6;EDITORIAL;3
6.1;Krisen, Leid, Trauer im Spiegel der Kunst;3
7;Leiden-schaf(f)t Kunst | Heiderose Gärtner-Schultz;6
8;Baukunst als »Ausdruck der geistigen Wirklichkeit« | Hans-Ju¨rgen Fraas;10
9;Geflu¨gelte Gelassenheit – Paul Klees Engelzeichnungen | Ingrid Riedel;19
10;Lieder im Leid | Ursula Hemetek;23
11;Musiktherapie – Musik als Weg zu neuen Perspektiven | Kerstin Sievers;27
12;Die Kunst und die Trauer | Jean-Pierre Wils;31
13;Gezeichnet. Die letzten Bilder der Helene Schjerfbeck | Petra Rechenberg-Winter;36
14;Tanz und Bewegung – Körperorientierte Trauerarbeit | Dirk Matzik;41
15;Käthe Kollwitz: »Trauernde Eltern« | Elke Hoffmann;46
16;Über die Angst des Betrachters vor dem Bilde | Jörg Länger;50
17;Atelierbesuch beim Bildhauer Waldemar Otto in Worpswede | Christiane Knoop;56
18;Playback-Theater | Bernadette Raischl;60
19;Wenn Kunst beru¨hrt. Zu den Zeichnungen von Monika Bartholomé | Adelheid Scholten;63
20;Das Abbild als verewigte Erinnerung | Andreas Lehne;66
21;Poesietherapie. Worte finden fu¨r Trauer und Abschied | Silke Heimes;68
22;»Was uns zunächst obliegt, ist allgemeine Trauer« | Harald Retschitzegger;73
23;Gestalten – Betrachten – dem Leid Ansehen geben | Ruth Schroer;78
24;Musik hilft fu¨hlen | Ann-Kristin Ruddies;82
25;BLAU – Der Weg in die Freiheit | Renate Haußmann;88
26;Impressionen zu einem ganz persönlichen Kunstprojekt | Susanne von Mu¨ller;93
27;Der Garten der Frauen auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg | Rita Bake;95
28;AUS DER FORSCHUNG;100
28.1;Welche Bedeutung hat Kunst fu¨r sterbende oder trauernde Menschen? | Heidi Mu¨ller und Hildegard Willmann;100
28.2;Wie viel Kunst verträgt Palliativ? | Lukas Radbruch;102
29;FORTBILDUNG;105
29.1;Selbsthilfe entdecken – Neues (er)leben | Sylvia Brathuhn;105
30;REZENSIONEN;108
30.1;Kunst und Kreativität in der Palliative Care | Petra Rechenberg-Winter;108
30.2;Ehrenamtliche Sterbebegleitung | Norbert Mucksch;108
31;NACHRICHTEN;110
31.1;BVT-Vorstandsmitglied Dirk Matzik stellt sich vor;110
32;Vorschau Heft 3|2014;113
33;Back Cover
;116