Buch, Deutsch, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 1035 g
Ein Familienunternehmen aus Bielefeld
Buch, Deutsch, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 1035 g
ISBN: 978-3-89534-707-8
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Mit dem Vertrieb von Türschließern, die der Bruder des Firmengründers produzierte, startete das Unternehmen 1907. Nach dem Ersten Weltkrieg machte man sich mit Spezialwerkzeugen für die junge Autoindustrie und mit Motorrädern einen Namen und fand schließlich im Bau von Kompressoren und Druckluftanlagen das bis heute expandierende Betätigungsfeld. Indem das Buch die Unternehmensgeschichte Boge präsentiert, bietet es gleichzeitig Einblicke in die Entwicklung der Bielefelder Metall- und Maschinenbauindustrie.
Zielgruppe
1. Bielefelder
2. Wirtschaftshistoriker
3. Technikhistoriker
4. Landeshistoriker Westfalen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grußworte • 8 / Vorwort • 10
I. 100 Jahre Boge – Vier Generationen eines Familienunternehmens • 12
II. Gute Ausgangslagen und schlechte Zeiten – Perspektiven bis zum Ende des Ersten Weltkrieges • 24
III. Von Krise zu Krise – Die turbulenten Jahre der Weimarer Republik • 40
IV. 'Gleichschaltung' und Anpassung – Entwicklungen in der NS-Zeit • 62
V. Von der Trümmergemeinschaft zur Komsumgesellschaft – Entwicklungen in der Nachkriegszeit • 90
VI. 'Grenzen des Wachstums' – Neue Entwicklungschancen • 116
VII. Verantwortung für die Familie, Familie in der Verantwortung – Ein Fazit • 150
VIII. Aus Bielefeld in alle Welt – Interview mit Wolf D. Meier-Scheuven und Rolf Struppek • 156
Quellen- und Literaturverzeichnis • 172 / Bildnachweis • 174 / Das Boge-Logo im Wandel der Zeit • 176