Büscher / Schellenberger-Diederich / Burkhardt | Muschelrufe | Buch | 978-3-86638-458-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 189 mm, Gewicht: 551 g

Büscher / Schellenberger-Diederich / Burkhardt

Muschelrufe

SchreibKunst - Mit dem Notizbuch unterweges
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-86638-458-3
Verlag: Dielmann Axel Verlag

SchreibKunst - Mit dem Notizbuch unterweges

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 189 mm, Gewicht: 551 g

ISBN: 978-3-86638-458-3
Verlag: Dielmann Axel Verlag


Die vorliegende Sammlung reicht von ersten literarischen Gehversuchen einiger Fünftklässler bis hin zu maximal ausgereiften Beiträgen junger Erwachsener.
Schülerinnen und Schüler haben über das Landesprogramm »SchreibKunst« im Kontext der Kulturellen Bildung künstlerisch-ästhetische Erfahrungen gesammelt, die klar der Kunstsparte Literatur zuzurechnen sind, wie zu Macharten bestimmter Genres und zur Wirkung von Stilelementen. – Ein zweiter Punkt, der immer mehr in den Mittelpunkt zu rücken scheint, hat mit Demokratielernen zu tun: Junge Stimmen finden hier Gehör und dies gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Büscher / Schellenberger-Diederich / Burkhardt Muschelrufe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Schüler und Schülerinnen, Lehrerinnen und Lehrer, Autoren, Schreibwerkstätten, Schreibschulen, Literaturunterrichtende

Weitere Infos & Material


Grußart von Armin Schwarz, Hessischer Minister für Kultus, Bildung und Chancen:
Liebe Leserinnen und Leser,
das Hessische Landesprogramm „SchreibKunst – Mit dem Notizbuch unterwegs“ fördert kreatives und journalistisches Schreiben an Schulen seit nunmehr zehn Jahren. Der Erfolg des schulformübergreifenden Programms ist sichtbar: Denn Sie halten die inzwischen vierte Anthologie mit selbstverfassten Beiträgen von Schülerinnen und Schülern in Ihren Händen. 144 Geschichten, Gedichte und Essays spiegeln eindrucksvoll die Vielseitigkeit unseres literarischen Nachwuchses wider.
Diesmal erscheint die „SchreibKunst“-Anthologie mit dem geheimnisvollen Titel „Muschelrufe“ im Frankfurter axel dielmann – verlag, der den aufschlussreichen Blick junger Leute auf ihren Alltag, das Leben und unsere Welt als Buch in sein Herbstprogramm 2024 aufgenommen hat. Wir Leserinnen und Leser freuen uns nun sehr darauf, auf gut 440 Seiten fiktive Gedankenwelten zu erkunden und uns mitreißen zu lassen von der Poesie und den gekonnten Sprachspielen junger Menschen.
Kulturelle Bildung in Hessen heißt auch, die Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern aufzubauen und zu pflegen. Hierfür wurden renommierte Schriftsteller wie Wolfgang Büscher, Sandra Burkhardt, Dilek Güngör, Norbert Hummelt, Stella Jantosca, Markus Orths, Team Scheller und Silke Scheuermann als Coaches gewonnen, die mit jeweils drei Schreibwerkstätten wie selbstverständlich in den Schulalltag von zwölf Schulen eingebunden wurden und deren wiederkehrende Präsenz doch etwas sehr Besonderes bleibt. Alle Beteiligten lernen voneinander: die Schulgemeinden ebenso wie die Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Der Reisejournalist Wolfgang Büscher bringt es in seinem Grußwort auf den Punkt. Ihn habe das „staunenswert weite Reservoir“ und das künstlerische „Potenzial“ der Schülerinnen und Schüler „überrascht“. „Am Ende verlassen wir die Schulen immer ein bisschen anders, als wir gekommen sind. Überrascht, berührt, nachdenklich. Und immer beeindruckt“, ergänzt Dominique Macri (Team Scheller). Diese Wechselwirkungen freuen mich besonders.
Ich richte meinen persönlichen Dank daher an alle Beteiligten, die mit ihrem Engagement in der Kunstsparte Literatur ein großes Fenster öffnen und so einen wichtigen Beitrag zur Wahrnehmung von Schulentwicklung in der Öffentlichkeit leisten.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Armin Schwarz
Hessischer Minister für Kultus, Bildung und Chancen


Schellenberger-Diederich, Erika
Sie leitet das Landesprogramm SchreibKunst, den Arbeitskreis Literarisch aktiver Schulen in Hessen und das Netzwerk der Schulen mit besonderer Förderung der Literatur. Zudem werden die beiden Profil­schulen Kulturelle Bildung – Literatur auf ihrem Weg zur Zertifizierung fachlich von ihr begleitet. Erika Schellenberger ist selbst Autorin und Vorstandsvorsitzende des Vereins »Zwei Raben: Literatur in Oberhessen e.V.«



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.