E-Book, Deutsch, Band 12, 250 Seiten, eBook
Büsselmann Bankenaufsicht und marktbezogenes Eigenkapital
1993
ISBN: 978-3-322-87893-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 12, 250 Seiten, eBook
Reihe: Schriftenreihe für Kreditwirtschaft und Finanzierung
ISBN: 978-3-322-87893-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A Einleitung.- 1 Problemstellung.- 2 Gang der Untersuchimg.- B Grundprobleme der bankaufsichtsrechtlichen Risikobegrenzung.- 1 Zur ökonomischen Begründung der Bankenaufsicht.- 2 Das Instrumentarium des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen.- 3 Alternative Regulierungsvorschläge.- 4 Bankaufsichtsrechtliche Fragestellungen unter Berücksichtigung der Risikobegrenzungsgröße Eigenkapital.- C Ansatz- und Bewertungsvorschriften im deutschen Handelsrecht.- 1 Grundlagen des Jahresabschlusses.- 2 Zielsetzungen der handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften.- 3 Auslegung handelsrechtlicher Rechnungslegungsvorschriften.- 4 Das Verhältnis von Generalnorm, Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung und handelsrechtlicher Zielsetzung.- 5 Bestimmung des Eigenkapitals von Kapitalgesellschaften aufgrund handelsrechtlicher Rechnungslegungsvorschriften.- D Beurteilung der bankaufsichtsrechtlichen Regulierungsmaßnahmen auf der Grundlage handelsrechtlicher Jahresabschlüsse.- 1 Die Gültigkeit handelsrechtlicher Rechnungslegungsvorschriften für den Jahresabschluß der Kreditinstitute.- 2 Das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen als Jahresabschlußadressat.- 3 Rechnungslegungsnormen und bankaufsichtsrechtliche Erfordernisse.- 4 Schlußfolgerungen für die Risikobegrenzungsgröße Eigenkapital unter bankaufsichtsrechtlichen Gesichtspunkten—der marktbezogene Eigenkapitalbegriff.- E Änderung der Eigenkapitalvorschriften im Kreditwesengesetz auf der Basis des marktbezogenen Eigenkapitalbegriffs.- 1 Internationale Vorschriften als Grundlage für eine Änderung der Eigenkapitalvorschriften im Kreditwesengesetz.- 2 Aufnahmemöglichkeiten bestimmter Eigenkapitalbestandteile in das deutsche Kreditwesengesetz unter Anwendung des marktbezogenen Eigenkapitalbegriffs.- 3Ausblick.- Verzeichnis der Richtlinien und Gesetze.