Büsser / David / Eichenberger | Transnationale Geschichte der Schweiz | Buch | 978-3-0340-1522-6 | sack.de

Buch, Französisch, Deutsch, Englisch, Band 34, 288 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 526 g

Reihe: Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte – Annuaire Suisse d’histoire économique et sociale

Büsser / David / Eichenberger

Transnationale Geschichte der Schweiz

Histoire transnationale de la Suisse
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-0340-1522-6
Verlag: Chronos

Histoire transnationale de la Suisse

Buch, Französisch, Deutsch, Englisch, Band 34, 288 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 526 g

Reihe: Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte – Annuaire Suisse d’histoire économique et sociale

ISBN: 978-3-0340-1522-6
Verlag: Chronos


Die Geschichte der Schweiz stand lange Zeit im ­Zeichen des Besonderen – des Sonderfalls. Die helvetische Historiografie unterscheidet sich darin nicht wesentlich von der Geschichtsschreibung anderer Länder. Nationalgeschichten bleiben oft in einem methodologischen Nationalismus gefangen.
Eine wachsende Zahl von Historikern und Historikerinnen hat sich in den letzten Jahren davon zu befreien versucht. Sie setzen den Akzent auf die «Zirkulation» von Menschen, Technologien und Wissen, erproben «transnationale» oder «globale» Zugänge, schreiben «vergleichende», «geteilte» und «postkoloniale» Geschichte, bemühen sich um eine «histoire connectée» oder «histoire croisée». Dieser Band versammelt Texte, die solche Ansätze auf verschiedene Perioden der Schweizer Geschichte anwenden. Er versteht sich als Beitrag zur Diskussion über das Erbe, die Herausforderungen und die Perspektiven von transnationalen Ansätzen in der Wirtschafts-, Sozial-, ­Politik- und Kulturgeschichte.


L’histoire de la Suisse a longtemps été placée sous le signe de la spécificité, du Sonderfall. En cela, l’historiographie helvétique ne diffère pas fondamentalement de celle d’autres pays. Les différentes historiographies nationales ont ceci en commun qu’elles semblent prises dans le carcan d’un certain nationalisme méthodologique.
Ces dernières années, cependant, un nombre croissant d’historiens et historiennes se sont affranchiEs de ce carcan en mettant l’accent sur les «circulations» de personnes, de technologies et de savoirs, en adoptant des approches «transnationale», «globale», «connectée», «croisée», «comparée», «partagée» ou encore «post-coloniale». Ce volume rassemble des contributions s’inspirant de ces démarches appliquées à l’histoire de la Suisse et portant sur différentes époques historiques. Il se présente ce faisant comme une réflexion sur les apports, les chantiers et les perspectives de ces approches transnationales dans les domaines de l’histoire économique, sociale, politique et culturelle.

Büsser / David / Eichenberger Transnationale Geschichte der Schweiz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Transnationale Geschichte der Schweiz / Histoire transnationale de la Suisse
Nathalie Büsser, Thomas David, Pierre Eichenberger, Lea Haller, Tobias Straumann, Christa Wirth


Politik / Politique

L’école fribourgeoise en lien avec le monde. Globalisation scolaire dans un canton rural
Alexandre Fontaine

Entangled Striking. Transnationale Aspekte der helvetischen Streikgeschichte, 1860–1930
Christian Koller

La Suisse au cœur de la propagation du maoïsme en Occident
Cyril Cordoba


Wirtschaft / Économie

Zürcher Seidenunternehmen in Greater New York, dem transnationalen Hotspot der Seidenindustrie, 1880–1914
Roman Wild

Une approche transnationale des transformations du secteur bancaire tessinois dans l’entre-deux-guerres
Pietro Nosetti

Réseaux d’affaires transnationaux des Suisses de Buenos Aires, 1891–1937
Isabelle Lucas

Activité transnationale des banques, valeurs étrangères et développement de la Bourse de Genève, 1945–1980
Jérémy Ducros

Von Baden nach Nigeria. Akteure, Verhandlungskanäle und Konkurrenz beim Verkauf des ersten Gasturbinenkraftwerks Afrikas
Marcel Brengard


Kultur / Culture

Transnationale Geschichte der Printmedien in der Schweiz, 1400–1800
Andreas Würgler

A Transnational Perspective on Constant’s Commentaire sur l’ouvrage de Filangieri and the Risorgimento, 1826–1860
Fernanda Gallo

Transnational. Schweizer im Amerikanischen Bürgerkrieg und die Genese der Republik
Alexandra Binnenkade

Luzerner Kulturdiplomatie. Unkonventionelle Initiativen zur transnationalen Vernetzung der Schweiz
Muriel Willi


Überlegungen zur transnationalen Geschichte / Réflexions sur l’histoire transnationale

Thesen und Überlegungen zu einer transnationalen Geschichte der Schweiz
Jakob Tanner

Transnationale Geschichte vor dem Zeitalter der Nation? Für einen tiefen Blick in den Container
Simon Teuscher

Adjudicating Intimacies in Switzerland
Barbara Lüthi, Jovita dos Santos Pinto

Afrika in imperialer und transnationaler Geschichte. Multi-Sited Historiography und die Notwendigkeit von Theorie
Andrew Zimmerman

L’Afrique dans l’histoire impériale et transnationale. Historiographie multisite et caractère impérieux de la théorie
Andrew Zimmerman


Autorinnen und Autoren / Auteures et Auteurs



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.