Büttner / Meier | Periphere Regionalanästhesie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 224 Seiten, PDF, Format (B × H): 103 mm x 146 mm

Reihe: Memorix AINS

Büttner / Meier Periphere Regionalanästhesie


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-13-163091-9
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 224 Seiten, PDF, Format (B × H): 103 mm x 146 mm

Reihe: Memorix AINS

ISBN: 978-3-13-163091-9
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



100% Praxiswissen

Antworten auf grundlegende Fragen: optimale Punktionskanülen, Nervenstimulatoren, Ultraschall, Vorgehen bei Patienten mit eingeschränkter Gerinnung, Vermeidung von Komplikationen // Indikationsliste: Welche Blockade bei welchem operativen Eingriff? // detaillierte Darstellung der Durchführung: konkrete Handlungsanweisungen, Empfehlungen zur Nadelführung, Tipps und Hilfestellungen für die tägliche Arbeit // Einsatz des Nervenstimulators zur Identifizierung der korrekten Kanülenlage // Grundlagen der ultraschallgesteuerten Techniken und Durchführung anhand typischer Ultraschallbilder

Die ideale Ergänzung zum Lehratlas!

Büttner / Meier Periphere Regionalanästhesie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


1;Johannes Büttner, Gisela Meier: Memorix AINS – Periphere Regionalanästhesie;1
2;Innentitel;4
3;Impressum;5
4;Vorwort;6
5;Inhaltsverzeichnis;7
6;Abkürzungen;9
7;Allgemeine Aspekte;10
7.1;1 Einführung;12
7.2;2 Periphere regionale Verfahren zur Anästhesie;15
7.2.1;2.1 Inkomplette Blockaden;16
7.2.2;2.2 Allgemeine Kontraindikationen peripherer Nervenblockaden;18
7.2.2.1;2.2.1 Komplikationen peripherer Nervenblockade;18
7.3;3 Periphere regionale Verfahren zur Schmerztherapie;20
7.3.1;3.1 Lokalanästhetika: Applikation und Dosierung bei kontinuierlichen Verfahren;21
7.3.2;3.2 Fixierung peripherer regionaler Katheter;21
7.3.3;3.3 Betreuung peripherer Schmerzkatheter auf Allgemeinstation;22
7.3.4;3.4 Unzureichende Analgesie;22
7.3.5;3.5 Periphere regionale Schmerzkatheter im ambulanten Bereich;23
7.3.6;3.6 Spezielle Komplikationen peripherer Schmerzkatheter;23
7.3.6.1;3.6.1 Infektion/Hygiene;23
7.3.6.2;3.6.2 Tägliche Kontrolle der Einstichstelle;24
7.3.6.3;3.6.3 Nervenschäden bedingt durch periphere Katheter;24
7.3.6.4;3.6.4 Katheterabriss, Schlingenbildung;24
7.3.7;3.7 Liegedauer peripherer Schmerzkatheter;24
7.4;4 Leitlinien bei gerinnungsinhibierten Patienten;27
7.5;5 Material;30
7.5.1;5.1 Nadeln;30
7.5.1.1;5.1.1 Punktionskanülen allgemein;30
7.5.1.2;5.1.2 Spezielle Kanülen für ultraschallgeführte Blockaden;31
7.5.1.3;5.1.3 Kanülen für die Kathetertechnik;32
7.5.1.4;5.1.4 Empfohlene Kanülen;33
7.5.1.5;5.1.5 Stimulationskatheter;33
7.5.2;5.2 Pumpen;37
7.6;6 Hilfsmittel;38
7.6.1;6.1 Nervenstimulator;38
7.6.1.1;6.1.1 Technische Voraussetzungen;38
7.6.2;6.2 Ultraschall;40
7.6.2.1;6.2.1 Technische Voraussetzungen;40
7.6.2.2;6.2.2 Vorbereitung zum Ultraschall;41
7.6.2.3;6.2.3 Darstellungsmöglichkeiten;41
7.6.2.4;6.2.4 In-plane-Technik (Inline-Technik, Punktion in der Schallebene; Abb. 6.2)42
7.6.2.5;6.2.5 Out-of-plane-Technik (Abb. 6.4);45
7.7;7 Lokalanästhetika;55
7.8;8 Grundlagen zur Aufklärung und Durchführung peripherer Blockaden;61
7.8.1;8.1 Aufklärung;61
7.8.2;8.2 Durchführung;62
7.8.2.1;8.2.1 Lagerung;63
7.8.2.2;8.2.2 Dokumentation;63
7.8.2.3;8.2.3 Periphere Blockaden bei ambulanten Eingriffen;65
7.9;9 Wahl des geeigneten Regionalanästhesieverfahrens;66
7.9.1;9.1 Indikation;66
7.9.2;9.2 Eingriffsspezifische Analgesie- und Anästhesieverfahren;70
7.9.2.1;9.2.1 Schulter;70
7.9.2.2;9.2.2 Humeruskopf, distaler Oberarm;71
7.9.2.3;9.2.3 Ellenbogen, Hand, Finger;71
7.9.2.4;9.2.4 Hüfte;72
7.9.2.5;9.2.5 Knie;72
7.9.2.6;9.2.6 Unterschenkel;74
7.9.2.7;9.2.7 Sprunggelenk;74
7.9.2.8;9.2.8 Fuß;74
7.9.2.9;9.2.9 Allgemein;75
8;Periphere Regionalanästhesie;76
8.1;10 Obere Extremität (Plexus-brachialis-Blockaden);78
8.1.1;10.1 Allgemeiner Überblick;78
8.1.2;10.2 Interskalenäre Blockadetechniken des Plexus brachialis;81
8.1.2.1;10.2.1 Interskalenäre Blockade (laterale Technik nach Meier);81
8.1.2.2;10.2.2 Interskalenäre Blockade (dorsale Technik nach Pippa);85
8.1.3;10.3 Infraklavikuläre Blockadetechniken des Plexus brachialis;88
8.1.3.1;10.3.1 Vertikal-infraklavikuläre Technik (VIB) nach Kilka, Geiger, Mehrkens;88
8.1.3.2;10.3.2 Technik nach Raj, modifiziert nach Borgeat;92
8.1.4;10.4 Nervus-suprascapularis-Blockade;96
8.1.4.1;10.4.1 Technik nach Meier;96
8.1.5;10.5 Axilläre Blockaden;98
8.1.5.1;10.5.1 Perivaskuläre axilläre Blockade;98
8.1.5.2;10.5.2 Multiinjektionstechnik;102
8.1.6;10.6 Selektive Blockaden einzelner Nerven im Bereich des Oberarmes, der Ellenbeuge und des Handgelenks;109
8.1.6.1;10.6.1 Nervus radialis Mitte Oberarm;109
8.1.6.2;10.6.2 Blockaden im Ellenbeugenbereich;112
8.1.6.3;10.6.3 Blockaden im Handgelenkbereich;118
8.1.7;10.7 Leitungsanästhesie der Finger;124
8.2;11 Untere Extremität;126
8.2.1;11.1 Allgemeiner Überblick;126
8.2.2;11.2 Plexus-lumbalis-Blockaden;130
8.2.2.1;11.2.1 Psoasblockade;130
8.2.2.2;11.2.2 Nervus-femoralis-Blockade;136
8.2.2.3;11.2.3 Nervus-obturatorius-Blockade;138
8.2.2.4;11.2.4 Blockade des Nervus cutaneus femoris lateralis;145
8.2.3;11.3 Infiltration des Beckenkamms;148
8.2.4;11.4 Proximale Nervus-ischiadicus-Blockaden;150
8.2.4.1;11.4.1 (Kontinuierliche) anteriore Ischiadikusblockade (KAI) nach Meier;150
8.2.4.2;11.4.2 Parasakrale Ischiadikusblockade nach Mansour;155
8.2.4.3;11.4.3 Transglutäale Ischiadikusblockade nach Labat, modifiziert;158
8.2.4.4;11.4.4 Subtrochantäre Ischiadikusblockade nach Guardini, modifiziert;161
8.2.4.5;11.4.5 Dorsodorsale Ischiadikusblockade nach Raj;166
8.2.5;11.5 Distale Ischiadikusblockaden;170
8.2.5.1;11.5.1 Dorsale distale Ischiadikusblockade;170
8.2.5.2;11.5.2 Laterale distale Ischiadikusblockade;172
8.2.6;11.6 Periphere Blockaden einzelner Nerven der unteren Extremität;177
8.2.6.1;11.6.1 N. saphenus;177
8.2.6.2;11.6.2 Nervus fibularis communis (Syn.: Nervus peronaeus communis);182
8.2.7;11.7 Periphere Blockaden (Leitungsblockaden) einzelner Nerven im Bereich des Sprunggelenks (sog. Fußblock);186
9;Periphere Regionalanästhesie bei Kindern;192
9.1;12 Periphere Regionalanästhesie bei Kindern;194
9.1.1;12.1 Allgemeine Aspekte;194
9.1.2;12.2 Axilläre Plexusblockade;196
9.1.3;12.3 Nervus-femoralis-Blockade;199
9.1.4;12.4 Psoasblock bei Kindern;200
9.1.5;12.5 Distale Ischiadikusblockade beim Kind;202
9.1.5.1;12.5.1 Standardzugang zur Blockade des Nervus ischiadicus bei Kindern;202
9.1.6;12.6 Penisblockade;204
9.1.7;12.7 Ilioinguinalis-Iliohypogastrikus-Blockade;206
10;Intravenöse Regionalanästhesie;210
10.1;13 Intravenöse Regionalanästhesie (IVRA) – obere und untere Extremität;212
11;Anhang;216
11.1;Weiterführende Literatur;218
11.2;Sachverzeichnis;219



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.