Buch, Deutsch, Englisch, 986 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1654 g
5. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik 2001
Buch, Deutsch, Englisch, 986 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1654 g
ISBN: 978-3-7908-1427-9
Verlag: Physica-Verlag HD
Der Einsatz von Informations- und (Tele-)Kommunikationssystemen für die Wirtschaft ist durch den rapiden technologischen Fortschritt zu Beginn des 3. Jahrtausends zur allgegenwärtigen Erscheinung geworden. Unter Schlagworten wie e(lectronic)-, m(obile)-, u(biquitious)-Computing/Commerce werden heute Zukunftsvisionen diskutiert, die den Informations- und Kommunikationssystemen weit über ihre derzeitigen Einsatzzwecke hinaus eine zentrale Rolle auf dem Weg zur Elektronischen Dienstleistungswirtschaft einräumen. Dieses Buch betrachtet diese Entwicklung in all ihren Facetten und stellt richtungsweisende Forschungs- und Praxisarbeiten an der Schnittstelle von moderner Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und angewandter Informatik vor. Es schlägt die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis, indem es die wesentlichen Gestaltungsoptionen- und Empfehlungen aufzeigt, die den Unternehmungen den erfolgreichen Weg in die "Information Age Economy" ebnen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Informationstechnik, IT-Industrie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Unternehmensgeschichte, Einzelne Branchen und Unternehmer
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Systemverwaltung & Management
Weitere Infos & Material
IuK-Standort Bayern - Erfolgsfaktoren im internationalen Wettbewerb.- Mobile Commerce: Cutting Loose - Making a Shift from m to u.- Die mobile Gesellschaft.- Supply Chain Management: das ‘Netzwerk’ bestimmt die Logistikprozesse.- How Leading Companies Achieve Profitability through Accelerating Customer Relationships.- IT in der Medienindustrie - Trends und Anforderungen.- I. Querschnittstechnologien für das Information Age.- II. E-Commerce.- III. Entwicklung und Betrieb von Informations-und Anwendungssystemen.- IV. Domänenspezifische Anwendungsbereiche.- V. Regionaler Schwerpunkt.- Autorenverzeichnis.