Bukowski / Debritto | Dante Baby, das Inferno ist da! | Buch | 978-3-87512-481-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 203 mm, Gewicht: 353 g

Bukowski / Debritto

Dante Baby, das Inferno ist da!

94 unzensierte Gedichte
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-87512-481-1
Verlag: Maro Verlag

94 unzensierte Gedichte

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 203 mm, Gewicht: 353 g

ISBN: 978-3-87512-481-1
Verlag: Maro Verlag


»Dante Baby, das Inferno ist da!« sind 94 ausgewählte, bisher unbekannte Gedichte von Charles Bukowski. Die Auswahl zeigt alle Seiten von Bukowski: mal leidend, mal feiernd, mal wild, mal nachdenklich – »poems in all their raw glory«. Da die Gedichte zwischen 1959 und 1993 geschrieben wurden, wird deutlich, wie vielschichtig Bukowskis Werk ist. Der schmutzige alte Mann trifft auf den süßen Liebenden; der betrunkene Lustmolch reicht dem nüchternen Philosophen die Hand. Dazu sehen wir deutlich Bukowskis Markenzeichen – klare Linien und prosaische Lyrik –, aber auch experimentelle Arbeiten, abseits der BUK-Klischees.
In diesem Band wurden zudem Gedichte aufgenommen, die bisher verworfen wurden, weil sie als zu wild oder obszön galten. Es ist offensichtlich, dass Bukowski einige für ihre Schockwirkung geschrieben hat: Schwarzer Humor ist eine seiner Stärken.
Nach dem Tod von Bukowski wurden seine Gedichte in den USA jedoch verharmlost oder verwässert. Dieser Band dagegen ist im originalen Wortlaut übersetzt und unzensiert. Nachdem ab 1974 Bukowskis Erfolg im deutschsprachigen Raum im MaroVerlag begann, spannt »Dante Baby, das Inferno ist da!« einen wunderbaren Bogen in das gegenwärtige Verlagsprogramm.

Bukowski / Debritto Dante Baby, das Inferno ist da! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bukowski, Charles
Charles Bukowski, 1920 in Andernach als Sohn deutschpolnischer Eltern geboren. Im dritten Lebensjahr wanderten seine Eltern mit ihm in die USA aus. Mit 35 Jahren begann er zu schreiben, zuerst Gedichte für Underground-Gazetten, später Erzählungen, Romane und ein Drehbuch. Er veröffentlichte über 40 Prosa- und Lyrikbände. Genet, Henry Miller und Sartre feierten ihn als »poète maudit« des heutigen Amerikas. Im MaroVerlag wurde Bukowski 1974 zum ersten Mal auf Deutsch verlegt, bevor die großen Verlage ihn entdeckten. 1994 starb er in San Pedro bei Los Angeles.

Ghionda-Breger, Esther
Esther Ghionda-Breger (*1961), lebt und arbeitet in Basel. Im MaroVerlag bisher erschienene Übersetzungen: von Robert Lowry, »Little Man Stories«, von Charles Bukowski, »Alle reden zu viel« und »Dante, Baby, das Inferno ist da!«. 2017 Gründung des Bernardo Ghionda-Gedächtnisfonds: maroverlag.de/bgd

Berner, Rotraut Susanne
Rotraut Susanne Berner, 1948 geboren in Stuttgart, beschäftigt sich hauptsächlich mit Büchern. Nach Lehrjahren im Verlag hat sie zunächst zahlreiche Bucheinbände entworfen und sich dabei immer mehr auf das Thema Illustration spezialisiert. Seit vielen Jahren gestaltet und illustriert sie Bücher für Erwachsene und vor allem für Kinder, für die sie auch Texte schreibt oder herausgibt. Sie illustrierte und gestaltete unter anderem Bücher mit Hans Magnus Enzensberger, Luigi Malerba, Sylvia Plath, Jürg Schubiger, Ingrid Bachér,
Italo Calvino, Hanna Johansen, Bart Moeyaert, Franz Hohler und Christoph Hein.
Bekannt geworden ist Rotraut Susanne Berner mit ihren Bildergeschichten ohne Worte wie den jahreszeitlichen »Wimmelbüchern« und »Karlchen«, einer Bilderbuchserie über einen kleinen Jungen mit Kaninchenohren. 2006 wurde Rotraut Susanne Berner mit dem Sonderpreis für Illustration des Deutschen Jugendliteraturpreises ausgezeichnet; 2016 mit der Hans-Christian-Andersen-Medaille und dem großen Preis der Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach. Von 2012 bis 2019 hat sie nach dem Tod ihres Mannes Armin Abmeier die illustrierte Heftreihe »Die Tollen Hefte« für die Büchergilde Gutenberg herausgegeben.

Debritto, Abel
Abel Debritto hat sich als »Sherlock Holmes der Bukowski- Forschung« einen Namen gemacht. Seine Dissertation erschien unter dem Titel »Charles Bukowski, King of the Underground: From Obscurity to Literary Icon« (American Literature Readings in the Twenty-First Century), Palgrave Macmillan, 2013. Für den jetzigen amerikanischen Bukowski-Verlag HarperCollins stellte er Themen-Bände zusammen (On writing, On Cats, On Love, Essential Bukowski: Poetry).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.