E-Book, Deutsch, Band 13, 332 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Qualitative Fall- und Prozessanalysen. Biographie – Interaktion – soziale Welten
Bull-Bischoff Ausgrenzung und Stigmatisierung in der Kindertagesstätte
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8474-1486-5
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Gruppendiskussionen mit Erzieherinnen
E-Book, Deutsch, Band 13, 332 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Qualitative Fall- und Prozessanalysen. Biographie – Interaktion – soziale Welten
ISBN: 978-3-8474-1486-5
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Das Buch widmet sich Perspektiven von Erzieher*innen in so genannten integrativen Kindertagesstätten. Sie diskutieren über Ausgrenzung und Stigmatisierung in der eigenen pädagogischen Praxis, über „Kinder, die gehänselt werden“. Mittels dokumentarischer Methode werden von der Autorin gemeinsam geteilte Orientierungen eines dichotomen Verhältnisses zwischen Normalität und Abweichung herausgearbeitet. Es werden Haltungen und Handlungsmuster aufgezeigt, die sich in gemeinsamer pädagogischer Praxis dokumentieren. Zentraler Entwicklungsbedarf – so das Fazit – liegt in professioneller Reflexivität eigener pädagogischer Praxis.
Zielgruppe
Forschende, Lehrende und Praxis der Erziehungswissenschaft